Traton investiert groß in Elektromobilität

Bis zum Jahr 2025 mehr als 1 Mrd. Euro

Traton investiert groß in Elektromobilität

jh München – Der Lkw- und Buskonzern Traton will in den nächsten Jahren groß in die Elektromobilität und in die Digitalisierung investieren. Für beide Felder kündigte Andreas Renschler, der Vorstandsvorsitzende des Tochterunternehmens von Volkswagen, Ausgaben in der Forschung und Entwicklung von jeweils mehr als 1 Mrd. Euro bis 2025 an.Renschler verlangt flankierend von der Politik Förderprogramme als Anreiz zum Kauf von Elektro-Lkw und einen Ausbau der Ladeinfrastruktur in Europa. Dann könnte in zehn bis 15 Jahren jeder dritte Lkw und Bus der Traton-Marken mit alternativen Antrieben fahren, sagte Renschler auf einer Veranstaltung in Södertälje, dem Stammsitz von Scania. Außer dem schwedischen Unternehmen gehören MAN und Volkswagen Caminhoes e Onibus in Südamerika zu der seit Ende Juni börsennotierten Gruppe.Das Interesse der Kunden an E-Mobilität wachse deutlich, berichtete Renschler. Er rechnet damit, dass mittelfristig im Verteiler- und Stadtverkehr der Kostennachteil im Vergleich mit Fahrzeugen, die mit Verbrennungsmotoren ausgestattet sind, ausgeglichen wird. Die Batteriezellen würden günstiger, und ihre Lebensdauer verlängere sich. – Bericht Seite 9