Autonomes Fahren

Uber bringt Robotaxis nach München

Der US-Fahrdienstvermittler Uber will zusammen mit dem chinesischen Software-Startup Momenta im kommenden Jahr autonome Fahrzeuge in München testen. Teile der deutschen Bevölkerung zeigen sich laut einer Umfrage offen für die Technologie.

Uber bringt Robotaxis nach München

Uber bringt Robotaxis nach München

kro Frankfurt

Auf den Straßen Münchens sollen bald autonom fahrende Fahrzeuge von Uber unterwegs sein. Der US-Fahrdienstvermittler will zusammen mit seinem chinesischen Partner Momenta ab dem kommenden Jahr in der bayerischen Landeshauptstadt Level-4-Tests durchführen, wie die Unternehmen mitteilten. Mit Level 4 ist in der Branche das vollautomatisierte Fahren gemeint, wobei das Fahrzeug unter bestimmten Bedingungen komplett autonom agiert. Der Fahrer kann die Fahrzeugführung dabei komplett abgeben, er wird zum Passagier und darf zum Beispiel schlafen oder das Smartphone benutzen.

Momenta ist ein 2016 gegründetes Software-Startup, das bei der Entwicklung seiner Technologie für autonomes Fahren auch mit deutschen Konzernen wie BMW und Mercedes-Benz zusammenarbeitet. Die Firma betreibt bereits einen Robotaxi-Dienst in Shanghai. Im Mai dieses Jahres haben Momenta und Uber ihre strategische Partnerschaft angekündigt, um autonome Uber-Fahrzeuge in Ländern außerhalb der USA und China einzuführen.

Uber ist nicht der einzige Fahrdienstvermittler, der autonome Taxis nach Deutschland bringen will. Auch sein ärgster Konkurrent Lyft hat Anfang August angekündigt, zusammen mit dem chinesischen Tech-Unternehmen Baidu ab 2026 hierzulande und in Großbritannien selbstfahrende Autos an den Start zu bringen.

In Teilen der deutschen Bevölkerung dürften die Unternehmen dabei durchaus auf Offenheit stoßen. In einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 1004 Personen gaben 56% an, dass sie ein autonomes Taxi nutzen würden. 53% glauben zudem, dass autonomes Fahren künftig Standard sein wird.