Europäisches Börsen-Schwergewicht

Starke Wachstumszahlen treiben Aktie von EssilorLuxottica auf Rekordhoch

Der Brillenkonzern EssilorLuxottica hat mit den vorläufigen Umsatzzahlen für das dritte Quartal Analysten und Investoren begeistert. Der Kurs haussierte: Zeitweise betrug das Plus 14%. Damit festigte der französisch-italienische Konsumgüteranbieter seine Position als eines der wertvollsten Unternehmen in Europa – die Marktkapitalisierung beträgt inzwischen rund 144 Mrd. Euro.

Starke Wachstumszahlen treiben Aktie von EssilorLuxottica auf Rekordhoch

Brillenhersteller EssilorLuxottica wächst zweistellig

Aktie haussiert – Konzern wird zum Börsen-Schwergewicht

md Frankfurt

Der Brillenkonzern EssilorLuxottica hat im dritten Quartal mehr umgesetzt als gedacht. Der Markenhersteller (u.a. Ray-Ban und Oakley), der in Lizenz auch Luxus-Labels wie Giorgio Armani, Burberry, Chanel, Ferrari, Prada, Tiffany und Versace vermarktet, verbuchte den Angaben zufolge in drei von vier Regionen zweistellige Zuwächse. Auch das Geschäft mit Smartbrillen, über die sich beispielsweise Fotos und Videos aufnehmen lassen, sei rasant gewachsen.

Rund 144 Mrd. Euro schwer

An der Börse kamen die Zahlen überaus gut an. Die im EuroStoxx 50 enthaltene Aktie kletterte in einem schwachen Gesamtmarkt zeitweise um 14% auf das Rekordhoch von 315,20 Euro. Allein seit Jahresbeginn hat das Papier um mehr als 30% zugelegt, nachdem es bereits 2024 kräftig an Wert gewonnen hatte. Mit einem Börsenwert von rund 144 Mrd. Euro zählt EssilorLuxottica inzwischen zu den wertvollsten Unternehmen in Europa.

Erwartungen deutlich übertroffen

Im dritten Quartal stieg der Umsatz zu konstanten Wechselkursen im Vergleich zur Vorjahreszeit um 11,7% auf 6,87 Mrd. Euro, wie das französisch-italienische Unternehmen mitteilte. Analysten hatten im Schnitt 8,5% Wachstum erwartet. Auf Basis aktueller Wechselkurse war das Wachstum mit 6,7% allerdings deutlich geringer. CEO und Chairman Francesco Milleri führt die starke Umsatzentwicklung auf „boomende Wearables (in Brillen integrierte Technologie, die digitale Inhalte direkt auf die Gläser projiziert; die Red.) und eine starke Dynamik im Bereich Sehhilfen und Sonnenbrillen“ zurück.

Im September hatte das Unternehmen seine neuesten Ray-Ban Meta- und Oakley Meta-Brillen vorgestellt. Damit sind KI-Brillen zu einem „wichtigen Wachstumstreiber“ in den eigenen Geschäften geworden.

Mit „starker Dynamik“ ins vierte Quartal gestartet

In das vierte Quartal sei das Unternehmen mit „starker Dynamik“ gestartet, sagte Milleri. Das Ziel, in den Jahren bis 2026 ein jährliches Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich bei konstanten Wechselkursen zu erzielen, wurde bestätigt. Die operative Marge soll in dieser Zeit auf 19 bis 20% erhöht werden.

Zahlreiche Kurszielerhöhungen

Analysten zeigten sich vom Zahlenwerk beeindruckt und geizten nicht mit Kurszielanhebungen in die Spanne von 291 bis 350 Euro. So hob die Bank of America ihr Kursziel für EssilorLuxottica von 284 auf 342 Euro an und stufte die Aktie von „Neutral“ auf „Buy“ hoch.

Die Analysten von UBS bestätigten ihre „Neutral“-Einschätzung für das Papier von EssilorLuxottica, hievten das Kursziel aber von 280 auf 291 Euro. Andere Häuser haben noch positivere Anlageempfehlungen: Jefferies („Kaufen“) setzte das Kursziel von 300 auf 350 Euro hoch, Oddo BHF („Outperform“) hob es von 302 auf 316 Euro an, JPMorgan („Übergewichten“) stufte das Kursziel von 267 auf 300 Euro hoch und Goldman Sachs („Kaufen“) von 305 auf 315 Euro. Lediglich die kanadische RBC („Outperform“) hat die Einstufung „Outperform“ und das Kursziel von 305 Euro nur wiederholt.