Nach Niederlage vor Schiedsgericht

Venture Global drohen hohe Forderungen

Der Erdgasexporteur Venture Global ist in einem Schiedsverfahren gegen BP unterlegen. Nun wächst die Sorge vor weiteren Klagen. Es drohen Forderungen in Milliardenhöhe.

Venture Global drohen hohe Forderungen

Venture Global drohen hohe Forderungen nach Gerichtsurteil

Bloomberg New York

Eine überraschende Niederlage in einem Schiedsverfahren gegen BP könnte für den Erdgasexporteur Venture Global teuer werden. In dem Streit ging es um den Vorwurf, dass Venture Global LNG-Fördermengen aus seiner Anlage in Louisiana zu hohen Preisen auf dem Spotmarkt verkauft habe, anstatt sie an Kunden mit langfristigen Lieferverträgen zu liefern. Das Gericht stellte sich auf die Seite von BP. Nur acht Wochen zuvor hatte Venture Global in einem ähnlichen Fall gegen Shell noch gesiegt, mit einem anderen Kunden wurde eine Einigung erzielt.

Nun wächst die Sorge vor weiteren Forderungen. „Der Markt preist ein breiteres Risiko weiterer negativer Urteile ein“, schrieb die Schneider Capital Group in einer Analyse und fügte hinzu, dass die offenen Forderungen 5 Mrd. Dollar übersteigen könnten. Die Aktien des US-LNG-Exporteurs fielen nach Bekanntwerden des Urteils bis zu 15%.

Weitere Konflikte mit Kunden

Bei Venture Global, das größter LNG-Exporteur der USA werden möchte, bestehen weitere Dispute mit Orlen aus Polen, Galp Energia aus Portugal, Repsol aus Spanien, Edison International aus Italien und Sinopec aus China. Laut einer SEC-Mitteilung von Venture Global fordert BP über 1 Mrd. Dollar Schadensersatz. Eine Anhörung zur Festsetzung der Schadenshöhe wird für 2026 erwartet.

Venture Global teilte mit, dass nun alle verfügbaren Optionen geprüft würden und das Urteil die Vertragsbedingungen nicht beeinträchtige. Saul Kavonic, Energieanalyst bei MST Marquee, kommentierte, man habe sich in einem Graubereich bewegt, bei dem das Ergebnis sowohl von der genauen Formulierung der Verträge als auch vom jeweiligen Schiedsgericht abhänge. Ein anderer Richter und möglicherweise andere Vertragsformulierungen hätten daher zu einem anderen Ergebnis als im ähnlichen Fall mit Shell geführt.

Venture Global nennt technische Probleme

Die Calcasieu-Pass-Anlage von Venture Global nahm 2022 den Export auf. Die Kunden werfen dem Unternehmen vor, es habe LNG während einer Phase mit Rekordpreisen auf dem Spotmarkt verkauft, anstatt die Kundenverträge zu bedienen. Venture Global berief sich auf technische Probleme, die den Beginn des kommerziellen Betriebs verzögert hätten. Die Lieferungen an Langzeitkunden begannen Anfang dieses Jahres.