Edda II

Verdane expandiert mit neuem Fonds

Der Finanzinvestor Verdane hat frisches Kapital von 540 Mill. Euro für einen neuen Fonds namens „Edda II“ eingesammelt, der in stark wachsende Jungunternehmen investiert. „Wir sehen viele attraktive Unternehmen im Markt und würden uns freuen, einen...

Verdane expandiert mit neuem Fonds

cru Frankfurt

Der Finanzinvestor Verdane hat frisches Kapital von 540 Mill. Euro für einen neuen Fonds namens „Edda II“ eingesammelt, der in stark wachsende Jungunternehmen investiert. „Wir sehen viele attraktive Unternehmen im Markt und würden uns freuen, einen großen Teil der Summe in Deutschland zu investieren“, sagte Maroje Guertl, der für das Deutschlandgeschäft verantwortlich ist, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Zu den Investoren zählen internationale Universitätsfonds, etliche Stiftungen, Pensionsfonds und Family Offices. Rund die Hälfte der Mittel kommt von gemeinnützigen Organisationen.

Verdane verwaltet damit insgesamt 3 Mrd. Euro in neun Fonds, die an 120 Unternehmen mit 3 Mrd. Euro Umsatz und 15000 Beschäftigten beteiligt sind. Die nordeuropäische Beteiligungsgesellschaft mit Hauptsitz in Schweden und Norwegen ist seit rund zwei Jahren in Deutschland mit einem Büro in Berlin mit zehn Beschäftigten vertreten und fokussiert sich auf Wachstumskapital („Growth Equity“) in den schnell wachsenden Branchen Digital Consumer, Energie- und Ressourceneffizienz sowie Software.

Digitale Geschäftsmodelle

Verdane gehört zu den aktivsten Investoren hinsichtlich digitaler Geschäftsmodelle und E-Commerce in Europa. Zu den jüngsten Transaktionen in Deutschland zählen die Unternehmen Asgoodasnew, ein Spezialist für die Wiederverwendung und den Handel gebrauchter Unterhaltungselektronik, sowie der Cloud-Sicherheits- und E-Mail-Archivierungsexperte Hornetsecurity. Im Zeitraum der Zusammenarbeit erzielen Portfoliounternehmen von Verdane durchschnittlich eine Verdopplung des Umsatzes und eine Verdreifachung des Gewinns.

Verdane investiert je nach Fonds in Mehr- oder Minderheitsbeteiligungen wie auch in Beteiligungen an bereits bestehenden Unternehmensportfolios – sogenannte Secondary-Direct-Transaktionen. Im Fokus stehen Unternehmen mit 10 Mill. Euro Umsatz oder mehr sowie einer Wachstumsrate in der Größenordnung von 30% und einem Unternehmenswert in der Größenordnung von 30 Mill. bis 100 Mill. Euro, in Ausnahmefällen bis zu 150 Mill. Euro.

„Es geht nicht um Wagniskapital im engeren Sinn, sondern um die Finanzierung des Wachstums bereits erfolgreicher junger Unternehmen“, grenzt Guertl die Investmentstrategie ab. „Wir sind gut darin, die Internationalisierung junger Unternehmen zu unterstützen. Dafür haben wir zahlreiche Spezialisten im 60-köpfigen Team in sechs Ländern, unter anderem für Marketing oder Betriebsführung bis hin zu Datenbanken, mit denen wir unseren Unternehmen ein Benchmarking ermöglichen.“ Die Hälfte des Investmentteams verfügt über Erfahrung als Unternehmer oder Manager.

Dreimal das Geld zurück

Den Investoren sei in der Vergangenheit in der Regel das Dreifache des eingesetzten Betrages zurückgezahlt worden. Stolz zeigt sich Guertl, dass 90% der Investoren des neuen Fonds auch früher schon bei Verdane investiert hätten. Eines der erfolgreichsten Investments der Vergangenheit war die App Easy Park zum Bezahlen von Parkgebühren.