Aareal Bank will mehr syndizieren

Vorstand Winkelmann: Bis zu 90 mögliche Partner

Aareal Bank will mehr syndizieren

tl München – Die Aareal Bank will die Syndizierung von Krediten ausweiten. “Wir haben gut über 5 Mrd. Euro unseres Kreditvolumens syndiziert und wollen diesen Anteil ausweiten”, sagte Vorstandsmitglied Christof Winkelmann bei einem Pressegespräch auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Größter Partner beim Ausplatzieren von strukturierten Finanzierungen ist die Allianz. “Es gibt aber auch andere Versicherer mit kleineren Volumina.” Namen wollte Winkelmann allerdings nicht nennen.Insgesamt gebe es 80 bis 90 potenzielle Partner in Europa. “Wir wollen uns nicht nur auf die Versicherer verlassen.” Winkelmann fürchtet, dass sie sich bei steigenden Zinsen wieder von diesem Geschäft zurückziehen könnten. Grundsätzlich bleibt der Wiesbadener Immobilienfinanzierer an den Krediten beteiligt. “Unser Anteil liegt im Schnitt bei etwa 50 %, es können aber auch 15 bis 20 % sein. Wir bleiben aber immer der erste Ansprechpartner für den Kreditnehmer.” Denen ist es, sofern sie Finanzinvestoren sind, meist egal, ob noch andere Kredittranchen übernehmen. “Bei den im Gegensatz zu ihnen meist langfristig orientierten Privatinvestoren ist dies hingegen nicht so, sprich sie wollen möglichst keine Syndizierungen.”Nach Angaben von Winkelmann will die Aareal Bank in diesem Jahr 7 bis 8 Mrd. Euro Neugeschäft machen. Dabei soll der Anteil des US-Geschäfts ausgebaut werden. Den durchschnittlichen Beleihungsauslauf im Neugeschäft per Ende Juni bezifferte Winkelmann auf 62 %, die Bruttomarge lag bei 230 Basispunkten. Der Gesamtbestand der strukturierten Immobilienfinanzierungen betrug 30,3 Mrd. Euro, die typische Dealgröße mehr als 25 Mill. Euro.Die Gesellschaft finanziert überwiegend bestehende Immobilien. Nur 3 % des Gesamtbestandes entfallen hingegen auf Projektfinanzierungen. Winkelmann begründete dies mit der aus seiner Sicht nicht ausreichenden Kompensation in der Marge für das erhöhte Risiko und für die Schwierigkeit, solche Kredite über Pfandbriefe zu refinanzieren. Lieber sucht er deshalb nach attraktiven Möglichkeiten über das breit diversifizierte Portfolio in den etwa 20 Ländern, in denen die Gruppe aktiv ist. In der strukturierten Immobilienfinanzierung entfallen 20 % des Bestands auf Nordamerika, 79 % auf Europa, darunter Deutschland mit 16 %, und lediglich 1 % auf Asien.