Net-Zero Insurance Alliance

Versicherer verlassen Klimabündnis

Schwerer Schlag für die noch junge Net-Zero Insurance Alliance: Nach der Munich Re vor ein paar Tagen verlässt jetzt auch die Zurich Insurance das Klimabündnis.

Versicherer verlassen Klimabündnis

Net-Zero Insurance Alliance

Versicherer verlassen Klimabündnis

Nach Munich Re steigt auch Zurich bei UN-Initiative aus

ak Düsseldorf

Zwei Schwergewichte aus der Assekuranz haben kurz nacheinander ihren Austritt aus einem der prominentesten Klimabündnisse der Branche verkündet. Nach der Munich Re vor ein paar Tagen teilte jetzt auch die Zurich Insurance mit, die Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) zu verlassen. Die Initiative war erst 2021 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen worden und hat rund 30 Mitglieder. Sie ist Teil der Glasgow Financial Alliance for Net Zero (GFANZ).

Die genauen Gründe der Zurich für ihren Austritt blieben unklar. Der viertgrößte europäische Erstversicherer teilte lediglich mit: „Nachdem wir eine standardisierte Methode zur Messung und Offenlegung von Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit Versicherungs- und Rückversicherungsportfolios eingeführt haben, wollen wir unsere Ressourcen darauf konzentrieren, unsere Kunden bei ihrem Übergang zu unterstützen.“ Der Konzern sei weiterhin bestrebt, den Netto-Null-Übergang voranzutreiben. Die Munich Re hatte ihren Ausstieg bei der NZIA vor einer Woche mit wettbewerbsrechtlichen Bedenken begründet: „Die Möglichkeiten, im kollektiven Schulterschluss der Versicherungsindustrie weltweit Dekarbonisierungsziele zu verfolgen, ohne materielle Kartellrechtsrisiken einzugehen, sind nach unserer Einschätzung so begrenzt, dass es wirksamer ist, unsere Klimaambition zur Reduktion der globalen Erderwärmung selbstständig als Unternehmen weiterzuverfolgen“, hatte sich CEO Joachim Wenning geäußert.

Der NZIA gehören vor allem die Schwergewichte aus der europäischen Assekuranz an – die Marktführer Allianz, Axa und Generali sind allesamt Mitglieder. Auch einige Versicherer aus dem asiatisch-pazifischen Raum sind dabei. Auffällig ist, dass kaum Gesellschaften aus Nordamerika der Initiative beigetreten sind. Die Mitglieder der NZIA verpflichten sich, ihre betrieblichen und zurechenbaren Treibhausgasemissionen aus Erst- und Rückversicherungsportfolien bis 2050 konsequent auf Netto-Null-Emissionen umzustellen. Die Unternehmen müssen konkret benennen, wie sie ihre Ziele erreichen wollen.