Versicherer

Industriegeschäft von Zurich Deutschland boomt

Der Versicherer Zurich hat 2022 in Deutschland operativ einen Rekordgewinn abgeliefert. CEO Carsten Schildknecht hat jetzt die neuen Mittelfristziele vorgestellt.

Industriegeschäft von Zurich Deutschland boomt

Industriesparte von Zurich Deutschland boomt

Versicherer verdoppelt operativen Gewinn – Warten auf BaFin-Entscheidung zum Bestandsverkauf an Viridium

ak Köln

Zurich Deutschland hat im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben ein Rekordergebnis erzielt. Der operative Gewinn hat sich auf rund 450 Mill. Euro mehr als verdoppelt, wie der Vorstand des etwa zehntgrößten Versicherers in Deutschland vor Journalisten erläuterte. Ausschlaggebend war vor allem die Rückkehr der Schadenversicherung in die schwarzen Zahlen. Die Flutkatastrophe nach Sturmtief „Bernd” hatte 2021 zu einem operativen Verlust der Sparte von fast 50 Mill. Euro geführt. Im vergangenen Jahr wurden wieder gut 180 Mill. Euro verdient.

Industriegeschäft boomt

Einen wachsenden Beitrag lieferte die Industrieversicherung. Hier gehört die Mutter Zurich Insurance zu den großen weltweiten Playern und auch das Geschäft in Deutschland boomt. Im vergangenen Jahr übersprangen die Beitragseinnahmen in „Commercial” – das sind Industrieunternehmen und Mittelständler ab etwa 25 Mill. Euro Umsatz – erstmals die Marke von 1 Mrd. Euro. Der Bereich legte damit um 13% zu. Laut Vorständin Petra Riga-Müller sind 34 der 40 Dax-Unternehmen bei der Zurich versichert, die auch die Führung von Programmen übernimmt.

Das derzeitige Wachstum in der Industrieversicherung komme aus allen Sparten, führte Riga-Müller aus, zudem sei die Kundenbindung derzeit sehr gut. 96% der Kunden hätten zuletzt ihre jährlichen Verträge bei der Zurich erneuert. Zurich Deutschland wirtschaftet in der Industrieversicherung profitabel: Die Schaden- und Kostenquote in der Industrieversicherung fiel mit 94,3% noch einen Tick besser aus als im Retail-Geschäft. In den kommenden Jahren will die Zurich weiter in das Industriegeschäft investieren und unter anderem Deckungen von Anlagen aus dem Bereich Erneuerbare Energien ausbauen.

Zurich-Deutschland-Chef Carsten Schildknecht stellte in Köln außerdem die Ziele für die Gruppe bis 2025 vor. Demnach will der Versicherer in der Schadenversicherung mit 4 bis 6% jährlich etwas stärker wachsen als bisher, laut Schildknecht wird auch eher das obere Ende der Spanne angepeilt. Die Annahme ist dabei eine wieder normalisierte Inflationsrate. „Wir wollen profitabel über dem Marktschnitt wachsen”, sagte Schildknecht. Die Schaden-Kosten-Quote (Combined Ratio) soll bei rund 95% konstant bleiben. Ein Knackpunkt bei der Zurich sind weiterhin die Kosten. Hier arbeitete der Versicherer lange mit höherem Aufwand als die meisten Wettbewerber. In den vergangenen fünf Jahren sei die Kostenquote um 3,5 Prozentpunkte gesenkt worden, jetzt soll sie bis 2025 um weitere zwei Prozentpunkte fallen.

Im Umbruch

Die Lebensversicherung befindet sich im Umbruch. Mitte vergangenen Jahres gab die Zurich den geplanten Verkauf ihres deutschen Bestandes an Verträgen mit alten hohen Garantien an die Run-off-Plattform Viridium bekannt. Rund 720.000 Policen sowie etwa 21 Mrd. Euro an Assets sollen an den spezialisierten Abwickler gehen, hinter dem der Finanzinvestor Cinven sowie die Hannover Rück stehen. Die Finanzaufsicht BaFin muss der Transaktion noch zustimmen. Der Zurich-Vorstand hofft auf ein Closing im dritten Quartal.

Neuer Vertriebsweg Postbank

In der Lebensversicherung setzt Zurich seit vielen Jahren in erster Linie auf fondsgebundene Produkte. Deutschland-Chef Schildknecht will im Neugeschäft in den kommenden drei Jahren jährlich um 8 bis 10% zulegen. Das sei sogar eher eine konservative Schätzung, da mit der Postbank ein komplett neuer Vertriebsweg hinzugekommen sei, betonte der Vorstandschef. Die Zurich Deutschland hatte ihre langjährige Kooperation mit der Deutschen Bank vor einiger Zeit verlängert und sie auf deren Tochter Postbank ausgedehnt. Aus dem Bankvertrieb kommt laut Schildknecht etwa 60% des Neugeschäfts in der Lebensversicherung.

Zurich Deutschland
Kennzahlen nach IFRS
in Mill. Euro20222021
Bruttobeiträge Lebensversicherung30173233
Neugeschäft Leben nach APE*168176
Bruttobeiträge Schaden-/Unfallversicherung28622683
Schaden-/Kostenquote Schaden/Unfall (%)95,1104,8
Operativer Gewinn449204
*Annual Premium Equivalent – lfd. Beiträge plus 10% der Einmalbeiträge