Allianz greift HUK-Coburg an

Münchner wollen mit neuer Autoversicherung wieder Marktanteile gewinnen - Einfachheit ist Trumpf

Allianz greift HUK-Coburg an

Die Allianz bläst zum Angriff auf die HUK-Coburg. Nach Marktanteilsverlusten in der deutschen Kfz-Versicherung will sie den Trend mit einer völlig neuen Produktfamilie drehen. Die Tarife wurden entrümpelt und sollen einfach zu verstehen sein.mic München – Die Allianz will mit einer neuen Autoversicherung Marktanteile zurückgewinnen. “Sie wird einfach, verständlich und wettbewerbsfähig sein”, kündigte Joachim Müller, Vorstandschef der deutschen Sachversicherungstochter Allianz Versicherungs-AG, auf dem Autotag des Versicherers in München an. Bei dem neuen Produkt sei “fast alles” geändert worden.”Wir haben Wachstumsambitionen”, begründete Müller den Neustart, ohne die Ziele zu quantifizieren. Die Allianz sah zuletzt nur die Rücklichter. Während sie zu Beginn des Jahrhunderts 9,2 Millionen Fahrzeuge versicherte, waren es im vergangenen Jahr nur 8,3 Millionen. 2010 verlor sie die Marktführerschaft an die HUK-Coburg. Für Müller hat die Sparte unverändert strategische Bedeutung, um Kunden zu gewinnen: “Die Autoversicherung ist das ideale Einstiegsprodukt.”Müller wollte sich nicht pauschal festlegen, ob die vom 9. Oktober an ausschließlich angebotenen Kfz-Tarife beim Neuabschluss teurer oder günstiger sind: “Wir werden beide Fälle haben.” Die Offerte werde für die Allianz gleich profitabel sein wie die auslaufende Tariffamilie. Dies kann allerdings extern auch künftig nicht nachvollzogen werden, weil die Allianz die kombinierte Schaden-Kosten-Quote schon seit Jahren nicht mehr veröffentlicht. Die Münchner hatten letztmals im Jahr 2011 ihre Kfz-Versicherung komplett umgestellt, als sie das Bausteinprinzip einführten und so ihren Kunden mehr Wahlfreiheit ließen. Nur drei ProduktlinienZiel bei der Produktentwicklung sei gewesen, dass die Versicherung schnell und einfach abgeschlossen werden könne, sagte Frank Sommerfeld, Privatkunden-Vorstand der Sachversicherung in Deutschland. Es gebe nun 30 % weniger Fragen, der Kunde komme schon in der Hälfte der bisher benötigten Zeit zu einem Preisangebot. Die Allianz greife auf externe Daten zurück, um dies zu ermöglichen, sagte Sommerfeld. Darüber hinaus dürften die Münchner ihre Prozesse entrümpelt haben, um Kosten zu sparen.Das Kernelement der neuen Allianz-Kfz-Versicherung: Die marktüblichen Kleinstdifferenzierungen – beispielsweise wird die Kollision mit einem Dachs meist abgedeckt, aber nicht mit einem Waschbären – entfallen. Drei Produktlinien (Smart, Komfort, Premium) stehen zur Auswahl, die sich nur in dem Zeitraum unterscheiden, in dem bei einem Totalschaden noch der Neupreis zugrunde gelegt wird für die Entschädigung (12, 18 oder 36 Monate). Wer mit dem Auto eigenes Eigentum wie das Garagentor beschädigt, erhält eine Entschädigung nur in den Linien Komfort (bis 50 000 Euro) und Premium (bis 100 000 Euro).Darüber hinaus können Kunden die Basislinie erweitern mit einem Premium-Schutzbrief (neue Fahrmöglichkeit innerhalb von 60 Minuten nach Unfall), Werterhaltgarantie (zwei weitere Jahre Neupreis bei Totalschaden) und Beitragsschutz (keine Preiserhöhungen bis zum Fahrzeugwechsel außer durch andere Schadenfreiheitsklasse oder geändertes Risiko wie weitere Fahrer). Telematik für alleSommerfeld kündigte zudem an, dass auch ältere Fahrer (über 30 Jahre) einen Telematiktarif abschließen können. Sie erhalten keine Beitragsreduzierung, sondern einen Gutschein für eine Befreiung vom Selbstbehalt (bis 300 Euro), der im Schadensfall eingelöst werden kann. Im Telematiktarif für jüngere Fahrer verzeichne die Allianz 40 000 Kunden, sagte Sommerfeld. Allerdings holt die HUK-Coburg auf. Sie stand nach Auskunft eines Sprechers Ende August bei 35 000 Kunden. Außerdem testet die Allianz eine Tagesversicherung für Wenigfahrer.Für Hybrid- und Elektroautos bietet die Allianz künftig 20 % (bisher 10 %) Nachlass auf den Beitrag an. Die Autohersteller forderte Müller auf, transparente Informationen zu liefern, so dass der Versicherer im Schadensfall den Zustand der Batterie beurteilen könne. Nur so könne der Wert des gesamten Fahrzeugs ermittelt werden.—– Wertberichtigt Seite 8