NEUE PRODUKTE

Allianz setzt auf Haus- und Nutztiere

Erster deutscher Fonds mit Fokus auf diesen Wachstumsmarkt

Allianz setzt auf Haus- und Nutztiere

Allianz Global Investors (Allianz GI) hat den ersten deutschen Investmentfonds aufgelegt, der auf Unternehmen setzt, deren Geschäftsmodell auf Haustiere und Nutztiere ausgerichtet ist. Der Allianz Pet and Animal Wellbeing (LU1931535857, Tranche A) erwirbt Aktien von Futtermittelherstellern, (Online-)Händlern von Haustiergütern, Tierversicherern sowie Unternehmen, die sich auf Pharma, Biotech und Gesundheitswesen für Tiere fokussieren. Es handele sich üblicherweise um kleine oder mittelgroße Aktiengesellschaften. Der Fonds besteht aus einem konzentrierten, aktiv gemanagten Portfolio von rund 30 Aktien. Er wird gemanagt von Bianca Schnieder, Portfoliomanagerin und Analystin im europäischen Aktienteam von Allianz GI. Die laufenden Kosten des Fonds werden mit 2,05 % pro Jahr angegeben. “Sie sind unsere Begleiter, Beschützer, treuesten Freunde oder ‚einfach nur’ Familienmitglieder”, schreibt die Fondsgesellschaft der Allianz. Angeführt von Katzen und Hunden gebe es in fast der Hälfte der deutschen Haushalte tierische Mitbewohner. Insgesamt lebten hierzulande schätzungsweise rund 35 Millionen Haustiere – Zierfische und Terrarientiere noch nicht einmal mitgezählt. International sehe die Entwicklung ähnlich aus. Das Haustier wird nach Angaben von Allianz GI wie ein Familienmitglied behandelt, was unmittelbare Auswirkungen auf das Ausgabeverhalten habe. Den globale Markt für Haustierpflege schätzt Grand View Research auf ein Volumen von 130 Mrd. Dollar, er soll bis 2025 auf 200 Mrd. Dollar wachsen.