Alte Leipziger stärkt betriebliche Altersvorsorge
la Frankfurt – Die Alte Leipziger will das Breitengeschäft in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) stärken und weitere Vermittler für das Thema gewinnen. Der Anteil an den insgesamt 11 000 für die Oberurseler Gruppe tätigen Vermittlern, der mit bAV befasst ist, steigt dieses Jahr auf rund 10 % von bisher 5 bis 8 %, sagte Vorstandschef Walter Botermann vor der Presse. Auch durch die am 1. Januar flächendeckend startende Weiterbildungsoffensive von Vermittlern und Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) erwartet die Alte Leipziger hier eine weitere Steigerung.Schon 2013 haben die Oberurseler in der bAV kräftig zugelegt und lagen Ende September mit einem Neugeschäftsanteil von 42 % über dem Vorjahresniveau. Am Gesamtbestand, gemessen an den Beitragseinnahmen von 1,85 Mrd. Euro, hat dieser Geschäftszweig einen Anteil von 37 %. Den Marktanteil der Gruppe in der bAV bezifferte Vertriebsvorstand Frank Kettnaker auf 6,6 (i.V. 3,9) %.Die betriebliche Altersvorsorge ist für Botermann essenziell für die Begrenzung von Altersarmut. Jedoch mache es die anhaltende Niedrigzinsphase den Unternehmen schwer, ihre Pensionsrückstellungen zu finanzieren. Im Durchschnitt der Dax-Konzerne sei der Deckungsgrad der Verpflichtungen auf 62 % gesunken, damit seien 120 Mrd. Euro ungedeckt. Entlastung durch höhere Zinsen sei nicht in Sicht. Zwar leiden auch die Lebensversicherer unter der extremen Niedrigzinsphase, aber, so Botermann, die Alte Leipziger könne mit ihren Produkten und Beratungsleistungen die Firmen unterstützen, die Auswirkungen der niedrigen Zinsen in den Griff zu bekommen.Verglichen mit der Konkurrenz sieht sich die Alte Leipziger gut gewappnet. Seit Anfang des Jahrtausends würden jährlich vom Überschuss 10 % in das Eigenkapital eingestellt. Ziel des Beschlusses war dem Vorstandschef zufolge, das dauerhafte Überleben des mittelgroßen Versicherers auf Stand-alone-Basis zu sichern. Inzwischen spielen auch Solvency-II-Überlegungen eine Rolle. Die Eigenkapitalquote der Alten Leipziger Leben liegt heute bei 3,67 % (2002: 1,53 %) und damit deutlich über dem Branchendurchschnitt von 1,89 % (2002: 1,54 %).