Apple unterm Weihnachtsbaum
Na endlich! Das Warten hat ein Ende. Nein, Weihnachten ist nicht gemeint, sondern Apple Pay. Wie die Pawlow’schen Hunde zum Nachweis der klassischen Konditionierung sollen iOS-Nutzer “sehnsüchtig” auf den Deutschland-Start des mobilen Bezahldienstes des iPhone-Herstellers aus den USA gewartet haben. Als ob es keine Alternativen gäbe: Längst ist Google Pay im deutschen Markt, und bei den Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken funktioniert mobiles Bezahlen per Smartphone sogar auch mit der Girocard. Immerhin sollen 89 % der Smartphone-Besitzer in Deutschland das Google-Betriebssystem Android im Handy haben. Das Apple-Betriebssystem iOS kommt dagegen in Deutschland nur auf einen Marktanteil von 19 %. Und nur mit dessen iPhones, Uhren und Macs ist Apple Pay möglich. Die Schnittstelle gibt Apple nicht frei oder nur gegen Gebühr. Das soll für Exklusivität sorgen. Der für das Hochjazzen von Erwartungen bekannte iPhone-Hersteller versteht Marketing. Ein neues glitzerndes iPhone unter dem Weihnachtsbaum, das auch noch Apple Pay kann, ist doch eine schöne Bescherung. kb