Bancassurance

Banken bauen mit Versicherungs­angebot Vertrauen auf

In der digitalen Welt ist es für Banken schwierig, sich von Wettbewerbern abzuheben. Gemeinsame Angebote mit Versicherern können eine Lösung sein.

Banken bauen mit Versicherungs­angebot Vertrauen auf

Etablierte Banken stehen heute enorm unter Druck. Die Kernleistungen klassischer Banken unterscheiden sich kaum noch voneinander. Gleichzeitig gewinnen Neo-Banken und branchenfremde Wettbewerber immer mehr Kunden. Um sich wieder besser positionieren zu können, ist es für Banken unabdingbar geworden, stärkere Beziehungen aufzubauen. Maßgeschneiderte Assistance-Leistungen können ein guter Weg sein, um wieder Vertrauen bei Kunden aufzubauen und die Kundenbeziehung zu stärken.

Das Marktumfeld für Banken und Finanzunternehmen hat sich stark verändert. Schauten Kunden einst nahezu ausschließlich auf Zinskonditionen, Kontoführungsgebühren und das Filialnetz, stehen heute andere Faktoren im Vordergrund. Angetrieben von der Digitalisierung schätzen Kunden das Angebot digitaler Services, die ihr Leben bereichern und vereinfachen. Für fast ein Drittel der Kunden sind laut einer Yougov-Studie digitale Angebote wie Online-Banking und Banking-Apps das entscheidende Differenzierungsmerkmal im Finanzbereich. Darüber hinaus spielt Service eine bedeutende Rolle.

Die klassische Bank gerät so in Zugzwang: Neobanken, die Kunden digitale Angebote über das Online-Banking hinaus anbieten, verzeichnen einen wachsenden Kundenstamm. Hinzu kommen wettbewerbsfremde Player. Banken brauchen daher Konzepte, die ihren Kunden digitale Services zur Verfügung stellen, um sich damit vom Wettbewerb abzuheben. Bancassurance, also eine Partnerschaft mit Versicherern, bietet Geldinstituten den passenden Ansatz.

Wieder Top-Thema

Bancassurance ist kein neuer Begriff. Bereits in den 70er Jahren wurde das Konzept für Geldinstitute entwickelt, um den Vertrieb durch Produkte aus dem Versicherungsbereich zu unterstützen. Die Digitalisierung hat Bancassurance wieder aufleben lassen, nachdem eine gescheiterte Fusion zwischen Allianz und Dresdner Bank 2008 für einen herben Rückschlag gesorgt hatte. Fintech-Kooperationen haben neue Möglichkeiten geschaffen, Bancassurance an die heutigen Bedürfnisse der Kunden auszurichten.

Die Studie „Perspektiven der Bancassurance in Deutschland“ zeigt: Die Partnerschaft zwischen Versicherung und Bank wird wieder zum Top-Thema für Geldinstitute. Das liegt an Kundenwünschen und einem neuen Zeitgeist. Die Ära der Plattformökonomie hat längst begonnen: Kunden wollen ihre finanziellen Angelegenheiten ganzheitlich über einen Ansprechpartner abwickeln. Und noch dazu Versicherungen, die individuell auf ihre Bedürfnisse und Lebensumstände zugeschnitten sind. Das gehört für sie zu einem guten Service dazu.

Schulterschluss mit Fintechs

Banken erkennen zunehmend die Notwendigkeit, dies umzusetzen. Der Fintech-Kooperationsradar 2020 zählt 844 Partnerschaften zwischen Banken und Fintechs, um das Konzept Bancassurance ins digitale Zeitalter zu holen. Verschiedene Studien zeigen, dass Assistance-Leistungen weit oben auf der Kriterienliste von Kunden stehen.

Menschen wollen sich heute mehr absichern, da sie die Risiken in unterschiedlichen Lebensbereichen deutlich stärker wahrnehmen. Das gilt für die Versicherung hochpreisiger Produkte wie Smartphones, aber auch allgemein für die Themen Cyber Security und Absicherung von Lebensrisiken. Gerade Cyber Security erlebt zurzeit einen Schub. Schutz rund um das digitale Leben im Netz gehört daher für Kunden zu den Top-Services.

Viele Kombinationen möglich

Die Möglichkeiten, Kunden durch individuelle Assistance-Leistungen in verschiedenen Lebensbereichen einen zusätzlichen Service zu bieten, sind vielfältig. Das fängt bei der Erweiterung von klassischen Bankleistungen an. Gemeinsam mit Experten können Produkte rund um Credit & Lifestyle Protection wie beispielsweise eine Kreditkarte mit Assistance-Leistungen vervollständigt werden. Versicherung und Service bieten Kunden so einen echten Mehrwert durch eine Komplettabsicherung. Wichtig dabei ist, Experten als Schnittstelle zu verstehen, die Bank- und Versicherungsangebote vereinen.

Banken sollten dieses Potenzial nutzen. Dann treten sie bei Kunden wieder als Partner in allen Lebenslagen in Erscheinung. Wichtig ist auch, Assistance dort anzubieten, wo Kunden den Service erwarten. Für sie ist eine einfache und schnelle Verfügbarkeit enorm von Wert. Sie wollen nicht erst einen zusätzlichen Termin bei ihrer Bank machen, um die gewünschte Leistung abzuschließen. Zusatzservices müssen somit überall zugänglich sein.

Banken brauchen Partner, die gemeinsam mit ihnen und entlang ihrer spezifischen Kundenwünsche innovative Lösungen in den Markt bringen. So entstehen individuelle Bankservices, die Kunden Mehrwerte im Leben schaffen und Beziehungen zu ihren Banken aufbauen lassen. Während Neo-Banken und Payment-Anbieter technisch von Grund auf neu anfangen konnten, brauchen etablierte Geldhäuser Lösungen, die sie schnell, einfach und flexibel in ihre bestehenden IT-Systeme integrieren können. Nur so können sie Bankkunden Assistance-Leistungen anbieten, die individuell und vor Ort verfügbar sind. Kooperationen mit Partnern, die Banken ein entsprechendes technisches Grundgerüst für individuelle Leistungen bereitstellen, sind dafür essenziell. Über technisch anpassbare Lösungen können Geldinstitute ein breites Spektrum an zusätzlichen Services entwickeln, zügig in ihre Systeme integrieren und Kunden anbieten.

Assistance-Leistungen, die nahe an der Lebensrealität der Bankkunden sind, stellen für Banken nicht nur eine Einnahmequelle dar, da sie das eigene Produktportfolio anreichern. Vor allem stärken sie wieder das Vertrauen der Kunden in ihre Bank. Das wirkt sich positiv auf die Kundenbindung aus. Das Ziel muss heute sein, dass die Bank nicht länger als Geldinstitut, sondern als Partner in allen Lebenslagen wahrgenommen wird. Bankkunden erhalten die Möglichkeit, alles rund um Finanzen und Absicherung über einen Ansprechpartner schnell und digital abzuwickeln.

Digitalangebot prägt Profil

Digitale Bancassurance wird für Geldinstitute zunehmend wichtig werden. Einerseits im Vertrieb, wird doch bisher jeder dritte Kunde trotz bestehenden Wunsches nicht auf eine passende Versicherung angesprochen. Andererseits als Differenzierungsmerkmal. Die Hausbank hebt sich nur noch für die Hälfte der befragten Kunden von anderen Geldinstituten ab.

Darüber hinaus gewinnen die Digitalisierung im Finanzsektor und digitale Zusatzservices an Bedeutung. Für Banken ist es damit jetzt entscheidend, mithilfe von Kooperationspartnern Bancassurance neu zu denken und ihre Kunden durch passende Leistungen in allen Lebensbereichen zu begleiten.