Bausparkassen wehren sich gegen EZB
Bausparkassen wehren sich gegen EZB
LBS-Bundessprecher: Aufsicht muss risikoarme Geschäftsmodelle berücksichtigen
ste Hannover
Im Interview Seite 7
Die Bausparkassen in Deutschland drängen die Europäische Zentralbank (EZB) zu regulatorischen Erleichterungen. Die Vorgaben der Aufsicht müssten risikoarme Geschäftsmodelle angemessen berücksichtigen. Das fordert Jörg Münning, Vorstandschef der LBS Nordwest und als Vorsitzender der LBS-Bausparkassenkonferenz oberster Repräsentant der fünf Landesbausparkassen in Deutschland, vor einem anstehenden Gespräch mit der EZB im Interview der Börsen-Zeitung. „Das Aufsichtsrecht muss sich am Risiko orientieren und nicht allein an der Größe.“
Mit der zum Sparkassenlager gehörenden LBS Süd sowie der privaten Wüstenrot Bausparkasse werden seit diesem Jahr zwei deutsche Bausparkassen mit Bilanzsummen von jeweils über 30 Mrd. Euro direkt durch die EZB beaufsichtigt. Die Bilanzsummengrenze für Kreditinstitute, die als systemisch relevant eingestuft werden, auch auf Bausparkassen mit ihrem risikoarmen Geschäftsmodell anzuwenden, sei zu hinterfragen, sagt Münning. Er verweist auf einen erheblich gestiegenen regulatorischen Aufwand auch für die von ihm geführte LBS Nordwest mit einer Bilanzsumme unterhalb der Größenschwelle.
Nationales Recht beachten
Vorgaben für die gesamte europäische Bankenbranche ließen sich nicht einfach auf die überschaubare Anzahl von einzelstaatlich tätigen Bausparkassen übertragen. Die EZB übe Einfluss mit Vorgaben aus, die nicht passten. Münning verweist zudem auf geltendes nationales Recht wie das „seit über 50 Jahren funktionierende deutsche Bausparkassengesetz“, das beachtet werden müsse. Die EZB baue jetzt für zwei Institute in Deutschland spezielle Expertise auf, obwohl es doch sinnvoller sei, die Aufsicht über das Bausparkassenwesen in Deutschland „Institutionen zu überlassen, die sich mit den Eigenschaften schon lange auskennen“.
Gemeinsam mit den privaten Bausparkassen wollen die Landesbausparkassen nun mit der EZB und den nationalen Aufsehern Parameter finden, die die Besonderheiten dieser Spezialkreditinstitute regulatorisch berücksichtigen. Der nächste Stresstest steht im kommenden Frühjahr an.