Hessen-Thüringen

BBBank verleibt sich nächste PSD Bank ein

Die BBBank will mit der PSD Bank Hessen-Thüringen zusammengehen. Mit der zweiten Fusion innerhalb kürzester Zeit unterstreichen die Karlsruher ihren Anspruch, die größte genossenschaftliche Privatkundenbank Deutschlands zu sein.

BBBank verleibt sich nächste PSD Bank ein

BBBank verleibt sich
nächste PSD Bank ein

Fusion mit Hessen-Thüringen geplant – Fast 24 Mrd. Euro gemeinsame Bilanzsumme

das Frankfurt

Kommentar Seite 2

Die BBBank strebt auf ihrem rasanten Wachstumskurs die Fusion mit einer weiteren genossenschaftlichen Bank an. Die Sondierungsgespräche mit der PSD Bank Hessen-Thüringen seien erfolgreich abgeschlossen worden, und nun werde der Zusammenschluss beider Institute vorbereitet, erklärten die Karlsruher am Dienstag. „Gemeinsam möchten wir die strategische Chance nutzen, die Position der genossenschaftlichen Privatkundenbank in Deutschland noch besser zu besetzen“, sagte BBBank-Vorstandschef Oliver Lüsch der Börsen-Zeitung. Er wird das vergrößerte Geldhaus führen.

Erst im September hatte die BBBank den im Vorjahr vereinbarten Zusammenschluss mit der PSD Bank Berlin-Brandenburg abgeschlossen. Der Fokus liege jetzt auf organischem Wachstum, führte Lüsch aus. „Gleichzeitig sind wir aber auch immer offen für starke Partner.“

Nur Apobank ist größer

Die BBBank ist mit einer Bilanzsumme von aktuell rund 22 Mrd. Euro das größte auf Privatkunden ausgerichtete genossenschaftliche Institut. Die PSD Bank Hessen-Thüringen mit Sitz in Eschborn nahe Frankfurt kommt den Angaben zufolge auf eine Bilanzsumme von 1,6 Mrd. Euro. Insgesamt größer im genossenschaftlichen Lager ist nur die als Apobank auftretende Apotheker- und Ärztebank mit Sitz in Düsseldorf, die eine Bilanzsumme von annähernd 52 Mrd. Euro erreicht. Alle Volks- und Raiffeisenbanken sind kleiner.

Der Zusammenschluss der BBBank und der PSD Bank Hessen-Thüringen soll rückwirkend zum 1. Januar 2026 vollzogen werden – und zwar sobald die Vertreter- bzw. Generalversammlung auf beiden Seiten ihre Zustimmung gegeben hat. Das soll im kommenden Jahr passieren. Das juristisch und technisch fortführende Institut wird die wesentlich größere BBBank sein.

Jobs bleiben, Marke verschwindet

„Mit der Fusion ist sichergestellt, unseren Kundinnen und Kunden und unseren Mitarbeitenden eine attraktive und langfristige Zukunftsperspektive bieten zu können“, erklärte PSD-Vorstandsmitglied Martin Schöndorf. Alle Arbeitsplätze sollen erhalten werden – es gilt eine Beschäftigungsgarantie bis Ende 2034, wie BBBank-Chef Lüsch sagte: „Wir wollen unsere Position am Markt in Zukunft weiter ausbauen und weiter wachsen. Dafür brauchen wir das Know-how, die Erfahrung und Ideen jeder und jedes Einzelnen.“

Die Marke PSD Bank Hessen-Thüringen wird dagegen verschwinden. Es gebe „eine Ein-Marken-Strategie mit der Marke BBBank“, sagte Lüsch. Eine Blaupause dafür liefert die zuvor übernommene PSD Bank Berlin-Brandenburg. Die Filialen und der Online-Auftritt wurden jüngst auf das blaue Logo der BBBank umgeflaggt.