NEUE PRODUKTE

BlackRock setzt auf ESG-ETFs

Vermögensverwalter legt Sustainable-Core-Reihe auf

BlackRock setzt auf ESG-ETFs

Nachhaltige Fonds werden in den kommenden Jahren überdurchschnittlich stark wachsen. Davon ist BlackRock, einer der größten Vermögensverwalter der Welt, überzeugt. So schätzt die Fondsgesellschaft, dass das in ESG-ETFs verwaltete Vermögen von aktuell 25 Mrd. Dollar auf mehr als 400 Mrd. Dollar im Jahr 2028 steigen wird. Der ETF-Anteil an ESG-Investments werde voraussichtlich von derzeit 3% auf 21% im Jahr 2028 ansteigen.Treiber dieser Entwicklung dürften laut BlackRock das zunehmende Interesse der Privatanleger und die anhaltend starke Nachfrage von institutionellen Investoren sein. Vor diesem Hintergrund hat die Fondsgesellschaft mit den iShares Sustainable Core ETFs eine Serie von sechs nachhaltigen ETFs aufgelegt, welche die bereits bestehenden 15 iShares ESG-ETFs ergänzen sollen. Bereits vor vier Jahren hatte die Fondsgesellschaft eine Core-Serie mit niedrigen Managementgebühren bei herkömmlichen ETFs gestartet. Ziel der neuen Core-Reihe sei es, Anlegern leichteren Zugang zu nachhaltigen Investitionen zu bieten. Die neuen Sustainable Core ETFs bilden führende MSCI-Indizes mit ESG-Fokus ab. Die laufenden Kosten reichen von sieben Basispunkten pro Jahr für den MSCI USA ESG Screened ETF, über zwölf Basispunkte pro Jahr für den MSCI EMU und den MSCI Europe ESG Screened ETF bis zu 20 Basispunkten pro Jahr für den MSCI Japan und den MSCI World ESG Screened ETF. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative hat BlackRock darüber hinaus für Finanzberater und unabhängige Vermögensverwalter fünf strategische ESG-Modellportfolios aufgelegt. Diese sollen ein Spektrum von Risikoprofilen abbilden und werden mit iShares ETF umgesetzt.