Blau und Weiß, wie lieb ich Dich
Blau und Weiß, wie lieb ich Dich: Diese Zeile der Schalker Vereinshymne könnten auch Anleger so mancher Dax-Konzerne intonieren. Nicht nur in Bayern, auch im steifen Norden. Als Beiersdorf 2011 zum runden Jubiläum 100 Jahre Hautpflege fürs Leben feierte, war schon klar, dass man sich in Hamburg nach Jahren der Marken- und Margenverwässerung wieder stärker auf die historischen Wurzeln und die Kernkompetenz besinnen musste. Lange als Übernahmekandidat gehandelt, kam Beiersdorf mit der größten Hautpflegemarke der Welt noch bis vor wenigen Jahren in befremdlich bunten Verpackungen daher. Damit ist Schluss: Unter der Regie des öffentlichkeitsscheuen Vorstandschefs Stefan Heidenreich konzentriert sich das Unternehmen wieder auf den tiefblau-weißen Kern von Nivea. Und der Relaunch der Marke – verbunden mit größeren Innovationen und dem Ausbau der Präsenz in Wachstumsmärkten – trägt Früchte. Seit Frühjahr 2012 ist der Aktienkurs um gut 40 % gestiegen – stärker als der Dax. Die Schalker Hymne: Beiersdorf-Aktionäre werden sie beherzt mitsingen.ste