PERSONEN

Blessing und Albersmeier rücken auf

kb - Die US-Bank J.P. Morgan ordnet die Management-Struktur ihres Investment Banking neu, wie Carlos Hernandez, der neue Executive Chairman des Investment Banking, mitteilt. Dadurch soll die nächste Generation an Spitzenbankern in führende globale...

Blessing und Albersmeier rücken auf

kb – Die US-Bank J.P. Morgan ordnet die Management-Struktur ihres Investment Banking neu, wie Carlos Hernandez, der neue Executive Chairman des Investment Banking, mitteilt. Dadurch soll die nächste Generation an Spitzenbankern in führende globale und regionale Positionen aufsteigen.Für Dorothee Blessing (52) bedeutet dies erweiterte Zuständigkeiten. Sie steigt nun zur Co-Chefin des Investment Banking in Europa, Afrika und dem Nahen Osten (EMEA) auf. EMEA ist eine der insgesamt vier weltweiten Regionen, in die das Investment Banking aufgeteilt ist. Den EMEA-Bereich wird sie zusammen mit Co-Head Conor Hillery leiten und weiterhin an Vis Raghavan sowie an Jim Casey berichten, die zu neuen weltweiten Leitern des Investment Banking ernannt wurden. Raghavan bleibt zudem CEO von EMEA.Auch Blessing behält darüber hinaus ihre bisherige Verantwortung. Sie leitet weiterhin als Regional Head alle Geschäftsbereiche von J.P. Morgan in der deutschsprachigen Region und ist neben Österreich und der Schweiz auch für die Länder Irland, Israel und Skandinavien zuständig. Die ehemalige Goldman-Sachs-Partnerin wechselte nach einem Jahr Auszeit im Juli 2014 zu J.P. Morgan und ist mit dem früheren Chef der Commerzbank, Martin Blessing, verheiratet. Global Co-Head M&ADie beiden neuen global Co-Heads des Investment Banking haben zudem neue Leiter von Produktbereichen ernannt. Dabei rückt Dirk Albersmeier (50) zusammen mit Anu Aiyengar als Global Co-Head an die weltweite Spitze des M&A-Geschäfts von J.P. Morgan. Albersmeier hat bei der US-Bank eine steile Karriere durch die Beratung bei Fusionen und Übernahmen erreicht. Seit 2005 hat er das M&A-Geschäft in Deutschland und Österreich geführt und war Anfang 2015 zum Co-Head M&A in Europa aufgestiegen. 2019 führte J.P. Morgan in Deutschland nach Zahl und Volumen die League Tables an, weltweit und in der Region EMEA steht die US-Bank hinter Goldman Sachs an zweiter Stelle. Hernandez hat zudem das Executive Committee of Global Chairs of Investment Banking um 10 auf 18 Mitglieder erweitert. Sie sollen Top-Kunden betreuen und als Mentoren der neuen Bankergeneration fungieren.