Börse Düsseldorf setzt Handel mit WGF aus

Sechs Anleihen und zwei Genussscheine betroffen

Börse Düsseldorf setzt Handel mit WGF aus

ab Düsseldorf – Wie angedroht hat die Börse Düsseldorf am Montag den Handel in Wertpapieren der Westfälischen Grundbesitz und Finanzverwaltung (WGF) ausgesetzt. Grund ist, dass die WGF der von der Börse gesetzten Nachfrist zur Veröffentlichung des testierten Jahresabschlusses 2011 nicht nachgekommen ist. Von der WGF war am Montag keine Stellungnahme erhältlich.Der Immobilienentwickler verwies lediglich auf eine Information vom Freitag, in der die Düsseldorfer die Veröffentlichung des Geschäftsberichts für den 10. Dezember in Aussicht stellten. Die auf Verlangen schriftlich eingereichten Fragen dieser Zeitung ließ die WGF dagegen unbeantwortet.Der nicht börsennotierte Immobilienentwickler finanziert sich seit Jahren über die Emission von Hypothekenanleihen und Genussscheinen, die allesamt im Freiverkehr in Düsseldorf und teilweise auch an anderen Regionalbörsen notiert sind. An der Börse Stuttgart – dort sind die beiden Genussscheine des Immobilienunternehmens notiert – wurde der Handel ebenfalls ausgesetzt. In Frankfurt wurde der Handel in den WGF-Papieren am Montag dagegen fortgesetzt – mit entsprechenden Folgen für die dort notierten Papiere. Die Kurse stürzten teilweise um mehr als 20 % ab. Die WGF war bereits vor anderthalb Jahren ins Gerede gekommen. Damals war die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Hinweisen über Marktmanipulationen in Anleihen der WGF nachgegangen.WGF droht allerdings weiteres Ungemach, hat die Börse Düsseldorf doch angekündigt, die Einbeziehung der Anleihen und Genussscheine in den Freiverkehr zum 29. Dezember zu widerrufen. Die WGF geht nach eigener Darstellung davon aus, dass der Handel nur vorübergehend ausgesetzt ist.Die Börse greift nicht ohne Grund zu diesen harten Maßnahmen, hatte sich die WGF doch freiwillig verpflichtet, den Jahresabschluss 2011 bis 1. Juli 2012 zu veröffentlichen. Da das nicht geschah, setzte die Börse dem Unternehmen bis 30. November eine letzte Nachfrist. Eine Begründung für die Verzögerung der Abschlussarbeiten liefert die WGF nicht. Aufgrund der Verzögerungen stockt auch der Ratingprozess für einige Anleihen.