BVR verabschiedet und feiert Graaf
ski – Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hat am Donnerstag Carsten Graaf als Vorsitzenden des Verbandsrats verabschiedet – und zugleich mit Graaf dessen 65. Geburtstag gefeiert. Breitgefächerte Expertise, Sachlichkeit und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit hätten die Amtsführung Graafs gekennzeichnet, hob BVR-Präsident Uwe Fröhlich hervor. In Graafs erstes Jahr im Amt fiel die schwere Schieflage der Hypo Real Estate, die von Politik und Finanzwirtschaft in einem beispiellosen Kraftakt vor dem Untergang bewahrt werden musste, rief Fröhlich in der Feierstunde in Berlin in Erinnerung.Graaf, im Hauptberuf bis dato Vorstandsvorsitzender der Volksbank Meerbusch, stand dem Verbandsrat seit Anfang 2008 vor. Das Gremium, das aus 50 Vertretern – überwiegend von der genossenschaftlichen Basis – besteht, ist nach der Mitgliederversammlung das höchste repräsentative Organ des BVR. Es legt allgemeine Richtlinien für die Tätigkeit des Verbandes fest, nimmt zu grundsätzlichen Fragen Stellung und entscheidet über die strategische Ausrichtung der Gruppe.Zum neuen Vorsitzenden für die bis Ende 2016 laufende Mandatsperiode war schon im Mai Dr. Veit Luxem gewählt worden. Der 55-Jährige ist seit 1995 Vorstandsmitglied und seit 2001 Vorstandsvorsitzender der Volksbank Erkelenz. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Köln war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Seminar für Genossenschaftswesen. Nach der Promotion durchlief er ein Traineeprogramm der WGZ Bank.