ZUR PERSON

Charakterkopf

bg - Wenn Fridolin Neumann ins Reden kommt, dann fängt er auch schon mal an, sich ein wenig zu echauffieren. Niemals würden ihm Kraftausdrücke über die Lippen kommen - aber dass die Sparkassen angeblich irgendwelche technologischen Trends im...

Charakterkopf

bg – Wenn Fridolin Neumann ins Reden kommt, dann fängt er auch schon mal an, sich ein wenig zu echauffieren. Niemals würden ihm Kraftausdrücke über die Lippen kommen – aber dass die Sparkassen angeblich irgendwelche technologischen Trends im zunehmend digitalen Banking verpassen würden, solche bösartigen Unterstellungen treiben dem Chef des zentralen IT-Dienstleisters im Verbund die Zornesröte ins Gesicht. Dass den Instituten immer zeitgemäße IT zur Verfügung steht, dafür steht Fridolin Neumann höchstpersönlich – und vertraut bei der Lösung für Probleme auf die Schwarmintelligenz des Sparkassensektors.Zu den Sparkassen stieß Neumann 1995. Davor stand er in Diensten der Commerzbank – und musste sich bei Eintritt in die damalige Buchungszentrale der westfälisch-lippischen Sparkassen schon ein wenig die Augen reiben, da die Uhren in einer solchen Organisation nun mal anders ticken. Sechs Jahre später rückte er dann schon auf zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Sparkassen Informatik. 2008 orchestrierte die Gruppe dann die Fusion mit der Schwester FinanzIT zur heutigen Finanz Informatik (FI) – mit Neumann an der Spitze.Die Zusammenführung der IT-Dienstleistungen gilt als Erfolgsgeschichte. Innerhalb von 15 Jahren sind 11 früher eigenständige IT-Dienstleister in der heutigen FI aufgegangen. Ein Schritt der Zentralisierung von Dienstleistungen, wie er im Sparkassensektor über die Jahre schon hundertfach durchexerziert wurde. Solche Bündelungseffekte haben die Organisation schlagkräftiger gemacht.Dazu hat Fridolin Neumann sein Scherflein beigetragen. Mit verschmitztem Lächeln erzählt er gerne von den Anfangstagen der Bank-IT – ein knallharter Karrieretyp ist der 65-Jährige nicht und hat es trotzdem oder gerade deswegen weit gebracht. Er weiß, was er draufhat, und muss nichts zur Schau stellen.Ende Juni erfolgt dann die Stabübergabe an seinen sechs Jahre jüngeren Stellvertreter Franz-Theo Brockhoff – die beiden agierten all die Sparkassenjahre Seite an Seite. Auf den dann beginnenden Ruhestand freut sich Fridolin Neumann schon, erwarten ihn zu Hause doch viele spaßige Stunden mit der Familie.