Christian Zorn geht zu Buffetts Bankern
wb – Der Schleier ist gelüftet: Christian Zorn berät künftig Milliardäre und ihre Investments. Der bisherige Leiter Investment Banking von Morgan Stanley in Frankfurt (vgl. BZ vom 4. März) wechselt zu BDT, die sich als Merchant Bank bezeichnet. Dieses in Chicago gegründete, äußerst verschwiegene Haus – es gibt nicht einmal eine Homepage – hat bisher neben Chicago Büros in New York und London sowie jetzt auch Frankfurt. Hier arbeitet Zorn (44) mit Björn Robens (46) zusammen, der von 2010 bis 2015 Vorstandssprecher der BHF-Bank war.Robens ist seit Jahresbeginn für den Ausbau des Geschäfts von BDT in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig. Zorn soll in der neuen Rolle seine M & A- und Kapitalmarktexpertise einbringen, insbesondere seine Erfahrung in großen Deals. Robens wiederum ergänze seine Beziehungen zu hochvermögenden Familien und seine Erfahrung bei Investments. Erstklassiges NetzwerkBDT wurde 2009 von dem ehemaligen Goldman-Sachs-Banker Byron Trott gegründet, der als einer der wenigen Banker gilt, mit denen Investorenlegende Warren Buffett gerne zusammenarbeitet. Er hatte unter anderem Berkshire Hathaway bei dem Investment von 5 Mrd. Dollar in Goldman 2008 unterstützt. Ein anderer bekannter Banker in den USA von BDT ist etwa Jim Head, der wie jetzt Zorn von Morgan Stanley gekommen war. Im Vordergrund steht Beratung für vermögende Familien und Gründer sowie deren Unternehmen und Investments.BDT hält sich ein erstklassiges Netzwerk von Unternehmens- und Wirtschaftsführern zugute. In der Sparte BDT Capital werden rund 9 Mrd. Dollar Kundengelder in Fonds gemanagt. Weitere 3,5 Mrd. Dollar hochvermögender Familien stehen für Co-Investments zur Verfügung. Klienten von BDT sind neben Warren Buffett die Familie Walton, also die Eigentümer der Wal-Mart-Supermärkte, laut Forbes mit über 130 Mrd. Dollar die reichste Familie Amerikas; die Süßwarenfamilie Mars ist ebenfalls Byron Trott und BDT verbunden, sie gilt als drittreichster Clan der Staaten. Trott hat die Familie etwa in der 23 Mrd. Dollar schweren Übernahme von Wrigley begleitet, wo Buffett Co-Investor war. Im Januar akquirierte Mars die Haustierpflege mit dem Kauf von VCA für 7,7 Mrd. Dollar, wofür BDT M & A-Berater war (vgl. BZ vom 10. Januar). In Deutschland betreut BDT regelmäßig die mit Benckiser reich gewordene Familie Reimann, die als zweitreichste Deutschlands gilt. BDT betreute sie bei den zahlreichen Zukäufen zur Bildung ihres Kaffee-Imperiums (Jacobs Douwe Egberts, Keurig und zahlreiche weitere), aber auch bei der Expansion des Kosmetikmultis Coty. Robens sitzt unter anderem bereits seit langem im Stiftungsrat der Reimann-Stiftung.Die Fiat-Familie Agnelli lässt sich ebenfalls von BDT beraten, etwa 2015 bei der Übernahme der Rückversicherung Partner Re für 6,9 Mrd. Dollar durch die Exor Holding des Clans. BDT ist unter anderem auch als Co-Investor der US-Familie Stephen aufgetreten und hatte 2010 die Mehrheit an dem Grillhersteller Weber von der Eigentümerfamilie erworben.