Claas Kleyboldt 80
ak – Sein Führungsstil mag heute nicht mehr modern sein, seinen Platz in der Geschichte der deutschen Versicherungswirtschaft hat Claas Kleyboldt jedoch sicher. Die Raubeinigkeit des Managers, der die heutige Axa Deutschland aus ihren Vorgängergesellschaften Colonia, Nordstern und Albingia formte, ist legendär.Kleyboldt, der sich auch stark in der Verbandsarbeit engagiert, hat die deutsche Versicherungslandschaft über mehr als zwei Jahrzehnte mitgeprägt. Der Unternehmersohn, der Jura und BWL studierte, wurde 1974 von seinem Mentor, Colonia-Chef Dieter Wendelstadt, von der Allianz in den Vorstand des Kölner Versicherers geholt. Im Jahr 1980 übernahm der Manager den Vorstandsvorsitz der zu der Gruppe gehörenden Nordstern Versicherungen. Hier musste er harte Sanierungsarbeit leisten; er baute die heute als Axa Art am Markt gut eingeführte Kunstversicherung auf und rückte schließlich 1991 als Wendelstadts Nachfolger an die Spitze der Obergesellschaft Colonia Konzern AG. 1997 kam der Versicherer unter die Fittiche der französischen Axa, zwei Jahre später gab Kleyboldt den Vorstandsvorsitz an Claus-Michael Dill ab und wechselte auf den Aufsichtsratsvorsitz. Vor zehn Jahren schied er aus dem Gremium aus. Als Ehrenvorsitzender nahm er jedoch noch viele Jahre an dessen Sitzungen teil. Am 4. September wird Claas Kleyboldt 80 Jahre alt.