PERSONEN

Clement Booth 65

mic - Clement Booth hat sein Geld in der Versicherungswirtschaft verdient. Der gebürtige Südafrikaner mit britischer und deutscher Staatsangehörigkeit, der am Montag 65 Jahre wird, hätte allerdings auch Wahrsager werden können. So klar und früh wie...

Clement Booth 65

mic – Clement Booth hat sein Geld in der Versicherungswirtschaft verdient. Der gebürtige Südafrikaner mit britischer und deutscher Staatsangehörigkeit, der am Montag 65 Jahre wird, hätte allerdings auch Wahrsager werden können. So klar und früh wie Booth haben nur wenige Manager erkannt, wohin die Assekuranz geht. Beispiel gefällig? Gut. “Immer mehr Geschäftsbereiche der Allianz erkennen, dass die globale Ausrichtung kein nettes Zusatzangebot ist. Es ist absolut entscheidend.” Gesprochen hat Booth diese Worte Anfang des Jahrzehnts als Allianz-Vorstand in einem konzernintern geführten Interview. Natürlich hatten dies damals nur die wenigsten Geschäftsbereiche erkannt, doch Booth wollte mit dem Interview einen Erkenntnisprozess starten. Ende des Jahrzehnts ist dieses globale Denken genau der Weg, den die Allianz gewählt hat. Es gibt mehr globale Einheiten, zudem denken die Gesellschaften grenzübergreifend.Wahrsagerei ist ein zweifelhaftes Metier, das korrekte Antizipieren geschäftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen dagegen eine Kunst. Dass Booth dies beherrscht, ist kein Zufall. Denn seine Karriere hat ihn an die unterschiedlichsten Stellen der Branche geführt. In der südafrikanischen Versicherungswirtschaft startete er in den Beruf, in Johannesburg stieg er im Jahr 1986 bei der damaligen Münchner Rückversicherung ein und bis zum CEO der Landesgesellschaft auf. Es sei für ihn sehr wichtig gewesen, in einer sehr liberalen Familie aufgewachsen zu sein, die in Opposition zur Regierung gestanden habe, erzählte er einmal im Interview der Börsen-Zeitung: “Meine Mutter hat mir schon mit fünf Jahren beigebracht, dass Rassismus niemals zu tolerieren ist.”Die Münchner Rück berief Booth in den Vorstand (1999 bis 2003), dann wurde er CEO beim Broker Aon Re International (2003 bis 2005), und schließlich wechselte er in den Allianz-Vorstand (2006 bis 2014). Im April 2016 kehrte Booth zur Munich Re zurück, wo er sich als Aufsichtsratsmitglied gewinnen ließ. Aktiv ist Booth, der immer unabhängig agieren konnte und mittlerweile in Großbritannien lebt, außerdem als Verwaltungsrat der britischen Hyperion Insurance Group. In Deutschland engagiert er sich als Aufsichtsratsvorsitzender für den Versicherungsmakler Euroassekuranz aus Regensburg.