Commerzbank beruft Chromik als Risikovorstand
bn – Marcus Chromik, 43, wird neuer Risikovorstand der Commerzbank. In seiner Sitzung zur Wochenmitte hat der Aufsichtsrat Chromik als Nachfolger von Stefan Schmittmann in den Vorstand berufen, wie die Bank mitteilt.Chromik ist seit 2012 Bereichsvorstand und Chief Credit Risk Officer der Kernbank des Instituts, die aus den Sparten Privatkundengeschäft, Mittelstandsbank, Zentral- und Osteuropa sowie Corporates & Markets besteht. Davor arbeitete er gut drei Jahre lang als Chief Market Risk Officer für das Segment Corporates & Markets und verantwortete zudem das Markt- und Liquiditätsrisikomanagement der Bank. Seine neue Funktion soll er per 1. Januar 2016 übernehmen.Damit enden rund zwei Monate der Ungewissheit hinsichtlich dieser Personalie. Chromik folgt auf Stefan Schmittmann, der Anfang September um Auflösung seines noch bis Ende Oktober 2016 laufenden Vertrags zum Jahresende gebeten hatte. Die sich verändernde Regulatorik, die jetzt auf den Weg gebracht werde, werde ihre Wirkung erst in einigen Jahren entfalten, hatte der 58-Jährigen seinen Entschluss begründet. Er halte es daher für sinnvoll, dass ein neuer Risikovorstand bereits jetzt diese Phase konstruktiv begleite. Nach mehr als 30 Berufsjahren im operativen Bankgeschäft wolle sich Schmittmann nunmehr strategischen Beratungsaufgaben widmen, hieß es am Mittwoch.Chromik, promovierter Kernphysiker und verheirateter Vater zweier Kinder, begann seine berufliche Laufbahn 2001 bei McKinsey. Drei Jahre später wechselte er zur Postbank-Gruppe, wo er nach Angaben der Commerzbank unter anderem die Bereiche Emissions- und Konsortialgeschäft sowie Liquiditätssteuerung und Credit Treasury verantwortete. Die Europäische Zentralbank (EZB) muss der Berufung Chromiks noch zustimmen.