Commerzbank beteiligt sich an Impact-Investing-Boutique
Commerzbank beteiligt sich
an Impact-Investing-Boutique
18 Prozent an Nixdorf Kapital AG erworben
phh Frankfurt
Die Commerzbank hat sich mit rund 18% an der Nixdorf Kapital AG beteiligt. Wie die Bank mitteilte, will sie dadurch in der nachhaltigen Vermögensverwaltung wachsen. Mit Yellowfin, der Commerz Real, der Mehrheitsbeteiligung an Aquila Capital sowie der Vermögensverwaltung und der neuen Minderheitsbeteiligung an Nixdorf Kapital sei die Bank im Assetmanagement sehr gut aufgestellt, lässt sich Privatkundenvorstand Thomas Schaufler zitieren.
Für ihre im November präzisierte „Strategie 2027“ spielt die Vermögensverwaltung eine zentrale Rolle in den Wachstumsplänen der Commerzbank. CEO Manfred Knof kündigte dazu an, mehrere Zukäufe tätigen zu wollen. Insgesamt soll der Provisionsüberschuss der Bank bis 2027 deutlich zulegen. Die Übernahme von Aquila und die Beteiligung an Nixdorf zahlen beide auf diese Strategie ein.
Nixdorf Kapital wollte eine Privatbank übernehmen
Nixdorf Kapital ist eine 2016 von Dagmar Nixdorf gegründete Investment-Boutique, die nach eigener Aussage in nachhaltige Unternehmen und Projekte investiert. Dazu zählen Anlageklassen wie Forst und Agrar, Life Sciences, Biodiversitätstechnologien für Ozeane oder die Bereiche Klima und Wasser. Neben der finanziellen komme es für Nixdorf auch auf die soziale Rendite an.
Geführt wird Nixdorf Kapital von den beiden Co-CEOs Andreas Rickert und Volker Weber. Ende 2021 hieß es in einem Artikel im „Handelsblatt“, dass Nixdorf Kapital über 40 Mill. Euro verfüge und innerhalb eines Jahres 2 Mrd. Euro Kapital einsammeln wolle. Dieser Plan war jedoch zu ambitioniert. Aktuell verfügt Nixdorf Kapital über einen dreistelligen Millionenbetrag, wie Rickert auf Nachfrage mitteilte. Innerhalb von zwei Jahren möchte er noch mehrere hundert Millionen einsammeln. Doch auch dann würde man sehr wahrscheinlich unter der 1 Mrd. Euro bleiben.
Ursprünglich wollte Nixdorf Kapital auch eine eigene Bank übernehmen, die im Vertrieb, aber auch bei Verbriefungs- und Finanzierungsthemen helfen und Kunden mit Private-Banking-Angeboten bedienen soll, wie es in dem Artikel heißt. Von diesem Plan ist Nixdorf Kapital jedoch vor allem aus regulatorischen Gründen abgerückt und setzt stattdessen auf ein Kooperationsmodell.