Rechtsrisiken

Damokles­schwert

Spätestens seit der Finanzkrise nehmen viele Investoren die un­übersichtlichen Rechtsrisiken der Deutschen Bank als Damoklesschwert wahr. Die Ursachen für die rechtlichen Probleme, die den Ak­tienkurs immer wieder einmal auf Talfahrt schicken,...

Damokles­schwert

lee

Spätestens seit der Finanzkrise nehmen viele Investoren die un­übersichtlichen Rechtsrisiken der Deutschen Bank als Damoklesschwert wahr. Die Ursachen für die rechtlichen Probleme, die den Ak­tienkurs immer wieder einmal auf Talfahrt schicken, sind vielfältig. Neben einem in der Vergangenheit zum Teil äußerst aggressiven Auftritt des Instituts im Investment Banking dürfte auch die bisweilen über Anwälte zum Ausdruck ge­brachte Abneigung vieler angelsächsischer Wettbewerber gegenüber dem Eindringling aus Deutschland eine Rolle spielen. Vor allem agiert die Deutsche Bank aufgrund ihrer globalen Präsenz in verschiedenen Juris­diktionen, was wie im Fall des US-Unternehmensstrafrechts­ oder im Umgang mit der Wertpapieraufsicht SEC immer wieder zu bedrohlichen und erklärungsbedürftigen Wendungen führen kann.

          (Börsen-Zeitung,

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.