PERSONEN

Der Chef der Banque Postale nimmt seinen Hut

Von Gesche Wüpper, Paris Börsen-Zeitung, 24.7.2020 Es ist eine Nachricht, die für viele Beobachter des französischen Finanzsektors überraschend gekommen ist. Die Postbank Banque Postale hat mitgeteilt, dass ihr langjähriger Chef Rémy Weber das...

Der Chef der Banque Postale nimmt seinen Hut

Von Gesche Wüpper, Paris Es ist eine Nachricht, die für viele Beobachter des französischen Finanzsektors überraschend gekommen ist. Die Postbank Banque Postale hat mitgeteilt, dass ihr langjähriger Chef Rémy Weber das Unternehmen am 3. August verlasse. Der 62-jährige Elsässer nehme seinen Hut, weil es Meinungsverschiedenheiten in Bezug auf die Führung des Versicherers CNP Assurances gegeben habe, mit dem die Banque Postale im Frühjahr zu einem neuen, 700 Mrd. Euro schweren Finanzkonzern fusionierte, heißt es. Gleichzeitig hat damals die staatliche Caisse des Dépôts (CDC) die Kontrolle über die Postbank übernommen.Jean-Paul Faugère, der bisherige Verwaltungsratsvorsitzende von CNP, hat bereits vor einigen Tagen sein Amt niedergelegt, da er sich als stellvertretender Vorsitzender der für Banken und Versicherungen zuständigen Aufsicht Autorité de contrôle prudentiel et de résolution (ACPR) bewirbt. Der Versicherer hat deshalb bekannt gegeben, Faugère durch ein unabhängiges Verwaltungsratsmitglied ersetzen zu wollen, über dessen Nominierung der Verwaltungsrat am 31. Juli entscheiden soll.Dieser Plan sei nicht nach dem Geschmack Webers gewesen, berichtet die Wirtschaftszeitung “Les Echos”. Der Absolvent des Institut d’Études Politiques in Aix-en-Provence und der Wirtschaftshochschule HEC sei nicht damit einverstanden, dass künftig ein unabhängiges Mitglied den Verwaltungsrat des Versicherers leite, dessen Hauptaktionär die staatliche Postbank inzwischen mit 62 % ist. Laut Informationen von “Les Echos” hätte Weber das Amt sogar zusätzlich zu seinem Posten bei der Banque Postale selber gerne übernommen.Weber verlässt die Postbank, an deren Spitze er seit 2013 stand, offiziell, wenn er dem Aufsichtsrat am 3. August die Halbjahresergebnisse präsentiert hat. Banque Postale will in den kommenden Wochen einen Nachfolger für ihn ernennen. Der scheidende Postbank-Chef, der seine Karriere einst bei der französischen Außenhandelsbank begann, will sich ihren Angaben zufolge neuen Projekten widmen. Er sei stolz darauf, zur Entwicklung der Banque Postale und der Schaffung des neuen öffentlichen Finanzpools beigetragen zu haben, erklärte Weber in dem Kommuniqué.Die von La-Poste-Chef Philippe Wahl seit langem anvisierte Schaffung des neuen Finanzriesen hat bereits in der Vergangenheit für personellen Wirbel gesorgt. So nahm der damalige Chef von CNP Assurance, Frédéric Lavenir, im Sommer vor zwei Jahren überraschend seinen Hut, kurz bevor Wirtschaftsminister Bruno Le Maire den offiziellen Startschuss für das komplexe Projekt gab: offiziell aus persönlichen Gründen, doch Beobachter sehen einen Zusammenhang. Lavenir hatte CNP sechs Jahre lang geleitet. Er ist seit 2018 Finanzinspektor und seit 2016 Vorsitzender der Vereinigung Adie (Association pour le droit à l’initiative économique). Diese hilft Personen, die keinen Zugang zum traditionellen Banksystem haben, mit Mikrokrediten dabei, ihr eigenes Unternehmen zu gründen.