Deutsche Börse bastelt an Digitalbörse in der Schweiz
dm Frankfurt – Die Deutsche Börse will mit Partnern in der Schweiz eine “vertrauenswürdige Finanzmarktinfrastruktur für Digital Assets aufbauen und weiterentwickeln, die regulatorischen Anforderungen entspricht”, hat der Börsenbetreiber am Montag erklärt. Die Rede ist von einem “integrierten Ökosystem für Digital Assets”, das die Emission und Verwahrung sowie den Zugang zu Liquidität und Bankdienstleistungen unter Nutzung der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) umfasse. Dazu gehe die Deutsche Börse eine strategische Partnerschaft verbunden mit einer Investition in Custodigit ein. Custodigit ist ein Joint Venture des Schweizer Telekomkonzerns Swisscom und der Sygnum und bietet technische Lösungen zur Verwahrung von Digital Assets für regulierte Finanzdienstleister an, wie es heißt. Darüber hinaus beteiligen sich die Börse und Sygnum an Daura, die auf Basis der DLT eine Plattform zur Emission, sicheren Übertragung und Registrierung von Aktien kleinerer und mittlerer Schweizer Unternehmen entwickelt hat. Ferner würden die Deutsche Börse und Sygnum ein Konzept für einen Marktplatz für die Notierung und den Handel von Digital Assets am Schweizer Markt entwickeln. Sygnum befindet sich derzeit im Zulassungsprozess als Bank bei der Finanzmarktaufsicht Finma.