Deutsche Forfait kommt Rettung immer näher
ahe Düsseldorf – Der Exportfinanzierer DF Deutsche Forfait hat weitere wesentliche Eckpunkte seines Restrukturierungskonzepts erfolgreich abgehakt. Nachdem in der vergangenen Woche bereits Darlehen über 40 Mill. Euro mit den Banken festgezurrt wurden, startete das Kölner Unternehmen nun in einem weiteren Schritt die geplante Sachkapitalerhöhung und veröffentlichte das entsprechende Umtauschangebot für Gläubiger der Anleihe 2013/2020. Es geht um eine Kapitalerhöhung um bis zu 3,4 Mill. Euro auf 10,2 Mill. Euro. Die Bezugsfrist für die neuen Stückaktien, die am heutigen Dienstag beginnt, läuft bis einschließlich 2. Juni, wie die Forfait mitteilte. Die Gläubiger erhalten je Teilschuldverschreibung im Nennbetrag von 1 000 Euro den Angaben zufolge 580 neue Stückaktien. Fremdnützige Treuhänderin und zentrale Abwicklungsstelle für die Anleihegläubiger bei der Transaktion ist das Bankhaus Neelmeyer.Finanzvorstand Frank Hock verwies darauf, dass von den vier wesentlichen Restrukturierungsbausteinen Kreditverträge, Änderung der Anleihebedingungen, Sach- sowie Barkapitalerhöhung bei den ersten beiden Punkten bereits die Ziellinie erreicht worden sei. “Jetzt gilt es die Eigenkapitalseite zu stärken, um im zweiten Halbjahr das große Geschäftspotenzial, das unser Markt weiterhin bietet, voll ausschöpfen zu können.”Die Deutsche Forfait war im vergangenen Jahr ins Straucheln gekommen, weil das Unternehmen für acht Monate auf der US-Sanktionsliste des Office of Foreign Assets Control (OFAC) wegen angeblich unerlaubter Iran-Geschäfte gestanden hatte. Dies hatte 2014 einen Konzernverlust von 15,5 Mill. Euro verursacht. Das Geschäftsvolumen ging zudem drastisch von 523 Mill. auf 30 Mill. Euro zurück.