PERSONEN

Deutsche Leasing stärkt mit Strehle IT-Kompetenz im Vorstand

ski - Markus Strehle ist vom Aufsichtsrat der Deutschen Leasing per 1. Oktober zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Der 52-Jährige, der seit 2011 der Geschäftsführung der Deutsche-Leasing-Tochter DAL Deutsche Anlagen-Leasing vorsitzt, wird in dem...

Deutsche Leasing stärkt mit Strehle IT-Kompetenz im Vorstand

ski – Markus Strehle ist vom Aufsichtsrat der Deutschen Leasing per 1. Oktober zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Der 52-Jährige, der seit 2011 der Geschäftsführung der Deutsche-Leasing-Tochter DAL Deutsche Anlagen-Leasing vorsitzt, wird in dem dann fünfköpfigen Führungsgremium das Ressort IT und Organisation verantworten. Bisher besteht der Vorstand aus dem Vorsitzenden Kai Ostermann sowie Sonja Kardorf, Matthias Laukin und Rainer Weis. “Mit Markus Strehle verstärkt sich der Deutsche-Leasing-Vorstand um IT-Strategiekompetenz und Erfahrungen in der Steuerung komplexer Projekte”, erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende des zur Sparkassen-Finanzgruppe gehörenden Unternehmens, Alexander Wüerst. Newiger scheidet ausNicolaus Newiger (59), fast so etwas wie ein Stück Urgestein der Deutschen Leasing, scheidet laut Mitteilung des Marktführers unter den herstellerunabhängigen Leasinganbietern am Jahresende nach etwa zwei Jahrzehnten aus dem Unternehmen aus. Seine Funktion als Generalbevollmächtigter mit Zuständigkeit für IT und Organisation werde nicht wiederbesetzt. Mit Newiger verlasse ein geschätzter Kollege, der mit seinem Wirken in verschiedenen Verantwortungsbereichen die Deutsche Leasing mitgestaltet habe, die Gesellschaft, so Ostermann.”Mit dem erweiterten Vorstand leiten wir einen ganzheitlichen Prozess zur Modernisierung der IT und zu digitalen Kundenlösungen ein. Dies bildet die Grundlage für die Weiterentwicklung der Gruppe hin zur Digitalen Deutschen Leasing in den nächsten Jahren”, sagte der Vorstandschef. 2017 hatte die Gesellschaft eine “Digital Innovation Unit” gegründet, womit sie sich als Vorreiter in der Asset-Finance-Branche sieht. Sparkassen, Kunden und Partner erwarteten einfache und digitale Produkte, Schnittstellen und Services, selbst bei komplexen Finanzierungen. Dafür investiere man in den nächsten Jahren in IT-Systeme und die Prozessautomatisierung.Den Vorsitz der Geschäftsführung der DAL soll Andreas Geue (51) übernehmen, der dem Gremium seit vielen Jahren angehört. Tobias Bergmann (46), heute Leiter des Bereichs Bilanzen und Steuerung der Deutschen Leasing, soll im Oktober die DAL-Geschäftsführung verstärken und unter anderem die Zuständigkeit für Finanzen übernehmen.