Die Black Box bleibt
Für die Aareal Bank ist die Sache klar. Die große Differenz (“Puffer”) zwischen den aufsichtsrechtlichen Anforderungen im Überprüfungs- und Bewertungsprozess SREP und der harten Kernkapitalquote zum 31.12.2018 hat zwar im Vergleich zum Vorjahr deutlich abgenommen, sei aber immer noch so komfortabel, dass der Puffer von mehr als 750 Basispunkten “Beweis für das konservative und nachhaltige Geschäftsmodell” sei. Zum Teil lag das Abschmelzen des Puffers an den von der Aufsicht auf 2,25 % (von 1,75 %) hochgeschraubten individuellen Kapitalzuschlägen nach Säule 2. Da könnte man ja glauben, die Bank habe nach Ansicht der EZB riskanter agiert – was sie aber bestreitet und was nach Vorlage der 2018er Ergebnisse auch plausibel erscheint. Aber was war dann der Grund? Eine Nachfrage bei Vorstandschef Hermann Merkens hilft nicht weiter. Er weiß es auch nicht. Die Aufseher hätten das nicht erklärt. Hintergrund: Konkrete Begründungen könnten Banken veranlassen, genau diese Punkte zu vermeiden. Das wäre nicht erwünscht. Also bleibt’s bei der Black Box. tl