DZ Bank bekräftigt Ergebnisprognose für 2019
ski Frankfurt – Die DVB Bank, ein Sorgenkind der DZ-Bank-Gruppe, erwartet nach dem Vorjahresverlust von 130 Mill. Euro 2019 maximal ein ausgeglichenes Ergebnis bei stark reduzierten Erträgen und deutlich rückläufigen Kosten. Insgesamt werde die Ergebnisentwicklung der DVB von der Marktsituation im maritimen Umfeld, den vereinbarten, aber noch nicht abgeschlossenen Verkäufen der Land-Transport-Finance- und Aviation-Finance-Bereiche sowie von der Prüfung weiterer strategischer Optionen geprägt sein. Als ein Ziel für das laufende Jahr wird im Geschäftsbericht 2018 der DZ Bank für die DVB die weitere Reduzierung des Portfoliorisikos insbesondere durch konsequente Umsetzung der Non-Core-Asset-Strategie zum wertschonenden Abbau nicht mehr strategiekonformer Geschäfte genannt. Per Ende 2018 konnte das NCA-Portfolio auf 3 (i. V. 4,7) Mrd. Euro abgebaut werden.Für die DZ Privatbank, im vorigen Jahr aufgrund der Abschreibung von Goodwill und Kundenstämmen ebenfalls ein Verlustbringer (-151 Mill. Euro), wird dank der positiven Entwicklung der Erträge und des Ausbleibens der genannten Sondereffekte 2019 ein stark verbessertes Vorsteuerergebnis erwartet.Für den Konzern insgesamt rechnen die Co-CEOs Uwe Fröhlich und Cornelius Riese 2019 mit einem leichten Ergebnisanstieg und damit einem Gewinn am unteren Ende der als nachhaltig angesehenen Ergebnisspanne von 1,5 bis 2 (2018: 1,4) Mrd. Euro vor Steuern. Diese Prognose liegt auf der Linie der Aussagen auf der Bilanzpressekonferenz vor vier Wochen. Der Ausblick sei geprägt durch erste Anzeichen einer konjunkturellen Eintrübung, auch im Heimatmarkt Deutschland. Im operativen Geschäft stelle man zum Jahresauftakt hingegen einen weiterhin hohen Zuspruch seitens der Kunden fest.Die Vergütungen des heute achtköpfigen DZ-Bank-Vorstands betrugen im vorigen Jahr 13 Mill. Euro inklusive Gesamtbonus (i. V. 16,7 Mill. Euro, nicht 1 : 1 vergleichbar). Zum Vergleich: Bei der Deutschen Bank kassierte Investmentbankchef Garth Ritchie allein 8,6 Mill. Euro.