DZ Privatbank auf dem Weg in die Zukunft

Wachstumspotenziale im Vermögensverwaltungs-, Fondsservice- und Finanzierungsgeschäft - Intaktes Geschäftsmodell bedarf einer stetigen Evolution

DZ Privatbank auf dem Weg in die Zukunft

Die ersten 100 Tage in einer neuen Funktion, in einem neuen Umfeld mit neuen Themenstellungen werden bekanntlich als Phase des Lernens und der ersten Analyse beschrieben. Als Vorstandsvorsitzender der DZ Privatbank seit Jahresbeginn 2019 habe ich die Zeit der Einarbeitung insbesondere zum Austausch mit denjenigen Menschen genutzt, die der Privatbank der Volksbanken Raiffeisenbanken in besonderem Maße verbunden sind. Die Gespräche mit meinen Vorstandskollegen, Führungskräften und Mitarbeitern sowie mit Vertretern der genossenschaftlichen Finanzgruppe und den gemeinsamen Kunden haben mir wertvolle Erkenntnisse hinsichtlich der Leistungsfähigkeit unserer Bank und den künftigen Anforderungen geliefert.Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass die DZ Privatbank als Kompetenzzentrum und Lösungsanbieter für Private Banking, Fondsdienst-leistungen und Kredite in allen Währungen über ein intaktes, anpassungsfähiges Geschäftsmodell verfügt, dessen Weiterentwicklung in einer sich spürbar verändernden Finanzindustrie keiner “Revolution” sondern vielmehr einer stetigen “Evolution” bedarf. Mit unseren Standorten in Deutschland, Luxemburg und Zürich bieten wir die Infrastruktur für eine kundennahe Marktbearbeitung basierend auf internationalem Spezialisten-Know-how.Wir sind tief eingebettet in die genossenschaftliche Finanzgruppe und investieren konsequent in bedarfsgerechte Produkte, Dienstleistungen und in B2B-Prozesse mit den Genossenschaftsbanken. Dieses solide Fundament und die Fokussierung auf attraktive Wachstumspotenziale in unseren Geschäftsfeldern bieten eine vielversprechende Perspektive für den Ausbau der Marktanteile.Deutlich zu erkennen ist die kundenzentrierte Weiterentwicklung im Geschäftsfeld Kredit. Als Anbieter von flexiblen Finanzierungslösungen in allen Währungen für Privat- und Firmenkunden hat die Bank das ehemals auf Fremdwährungen ausgerichtete Leistungsspektrum mit Hilfe ihrer skalierbaren, automatisierten LuxCredit Abwicklungsplattform erfolgreich auf die Kreditvergabe kurzfristiger Darlehen in Euro ausgedehnt. Die ausschließlich in Zusammenarbeit mit den Volksbanken Raiffeisenbanken abgeschlossenen Kredite in Euro machen bereits ein Drittel der Gesamtforderungen von 5 Mrd. Euro und mehr als 85 % des Neugeschäftes aus. Sie werden verstärkt in der Immobilienfinanzierung als Überbrückungskredit oder ergänzender Baustein zur Nutzung des niedrigen Zinsniveaus eingesetzt.Durch die Integration des hochstandardisierten Leistungsangebotes in das genossenschaftliche Bankverfahren agree21 lassen sich flexible Finanzierungselemente schnell, unbürokratisch und kostengünstig abschließen. Da sich im Zuge der Digitalisierung die Vertriebswege in der privaten Baufinanzierung zunehmend verändern, können die Volksbanken Raiffeisenbanken ab sofort auch über die genossenschaftlichen Vermittlerplattformen Genopace und Baufinex auf unsere variablen Kreditlösungen zugreifen.Im Fondsdienstleistungsgeschäft bietet die DZ Privatbank Fondsinitiatoren maßgeschneiderte Leistungspakete entlang der gesamten Wertschöpfungskette an. Das Spektrum reicht von Drittfonds renommierter Vermögensverwalter bis hin zu Spezialfonds für vermögende Privatkunden, Family Offices und Unternehmen. Ein unabhängiges Lagerstellennetzwerk, das mehr als 80 Länder weltweit abdeckt, sowie der eigenständige Handel über ein globales Broker- und Liquiditätsprovider-Netzwerk garantieren den Fondsinitiatoren ein breites Spektrum an Investitionsmöglichkeiten sowie eine hochautomatisierte, wettbewerbsfähige Transaktionsabwicklung.Das betreute Gesamtfondsvolumen hat sich in den letzten zehn Jahren von 37 Mrd. Euro auf aktuell 107 Mrd. Euro nahezu verdreifacht. Ausgebaut wird derzeit das Geschäft mit Anbietern alternativer Investmentfonds, die ihre Mittel als Option zu den klassischen Aktien- und Rentenmärkten in Immobilien, Infrastruktur, Private Equity oder Private Debt anlegen.Die DZ Privatbank respektive ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft IPConcept (Luxemburg) ist als Alternative Investment Fund Manager (AIFM) zugelassen und verfügt über eine langjährige Erfahrung bei der Auflegung von Private-Label-Fonds mit Vertriebszulassung in der Europäischen Union und in der Schweiz. “Vertrauensbanking”Der Fokus im Geschäftsfeld Private Banking liegt auf der Zusammenarbeit mit den Genossenschaftsbanken. Mittlerweile haben uns Privatkunden, Unternehmer, Stiftungen und semiinstitutionelle Kunden Vermögenswerte von mehr als 18 Mrd. Euro anvertraut. Sie schätzen unsere Kapitalmarktexpertise bei der Vermögensberatung und -verwaltung, unsere Portfoliomanagementqualität sowie die Option zur Nutzung von Buchungsstellen in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz. In Verbindung mit der regionalen Präsenz der Genossenschaftsbanken gewährleisten unsere deutschen Niederlassungen die geografische Nähe, die zur persönlichen Betreuung dieser anspruchsvollen Zielgruppe notwendig ist. Während Kunden in den Bereichen Zahlungsverkehr, Immobilienfinanzierung und Versicherungen immer häufiger digitale Plattformen nutzen, sieht es bei der Strukturierung, Optimierung und Verwaltung von Vermögen in Deutschland ganz anders aus.Insbesondere der Private-Banking-Kunde mit einem liquiden Geldvermögen von mehr als 250 000 Euro zieht die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seinem Berater nach wie vor dem Angebot anonymer Plattformen und Roboter vor. Nach dem Verständnis der DZ Privatbank ist und bleibt Private Banking ein Synonym für “Vertrauensbanking”. Der Private-Banking-Berater kennt als “Vertrauensbanker” die persönliche und familiäre Situation des Kunden. Er kümmert sich, identifiziert Bedarfe und findet Lösungen zur langfristigen Vermögenssicherung und -mehrung. Dieses Vertrauensverhältnis entsteht durch einen mit Geduld und Überzeugung vermittelten Mix aus persönlicher, emotionaler und funktionaler Betreuung. Für einen regelmäßigen Austausch, bei dem Wissen und Erwartungen von beiden Parteien geteilt und zusätzlich Kompetenzen seitens der Bank vermittelt werden können, bieten sich die periodischen Performance-Gespräche im Rahmen einer Vermögensverwaltung an. VermögensverwaltungenDurch die aktuellen Herausforderungen an den Finanzmärkten und die im Zuge von Mifid II (Markets in Financial Instruments Directive) deutlich gestiegenen Anforderungen in der Anlageberatung legen wohlhabende Kunden die Verwaltung ihres Vermögens immer häufiger in professionelle Hände. Unser Angebot an Vermögensverwaltungen umfasst sowohl klassische Mandate als auch einzelvertragliche Vereinbarungen mit kundenindividueller Ausgestaltung. Darüber hinaus bieten wir Investmentlösungen an, bei denen der Anlagefokus auf ethisch-nachhaltigen Kriterien oder der Vermögensdiversifizierung außerhalb der Eurozone liegt.Unsere Portfoliomanager am Finanzplatz Zürich verantworten beispielsweise Substanzwerteportfolien mit ausschließlich Schweizer Werten und einem physischen Goldanteil. Sie werden in der Währung Schweizer Franken geführt und bei unserer Tochtergesellschaft in Zürich verwaltet. Uns ist es wichtig, dass dort, wo “Swissness made by DZ Privatbank” drauf steht, auch zu 100 % professionelle Schweizer Lösungen der Bank enthalten sind.100 % ist auch unser Bekenntnis zum Unternehmenssitz in Luxemburg, bei dem sich im letzten Jahr die Aufnahme der Geschäftstätigkeit zum 40. Mal jährte. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat die Bank dort erfolgreich bewiesen, dass sie ihr Geschäftsmodell immer wieder neuen Rahmenbedingungen anpassen kann. Ich freue mich deshalb, die DZ Privatbank in die fünfte Dekade ihrer Unternehmensgeschichte zu führen und gehe diese Aufgabe mit meinen Vorstandskollegen, Führungskräften, Mitarbeitern sowie den Genossenschaftsbanken und gemeinsamen Kunden motiviert und sehr zuversichtlich an. Peter Schirmbeck, Vorstandsvorsitzender der DZ Privatbank S.A.