PERSONEN

Ein Amerikaner für die britische Barclays

gho London - Der Amerikaner James "Jes" Staley macht das Quartett neuer Chefs von europäischen Großbanken komplett. Nach der Deutschen Bank, der Credit Suisse und Standard Chartered ernannte auch die britische Großbank Barclays in diesem Jahr einen...

Ein Amerikaner für die britische Barclays

gho London – Der Amerikaner James “Jes” Staley macht das Quartett neuer Chefs von europäischen Großbanken komplett. Nach der Deutschen Bank, der Credit Suisse und Standard Chartered ernannte auch die britische Großbank Barclays in diesem Jahr einen neuen Konzernleiter. Start am 1. DezemberBereits seit zwei Wochen hatte es Gerüchte gegeben, dass Staley die Nachfolge von Antony Jenkins antreten solle. Nachdem die britischen Aufsichtsbehörden keine Einwände gegen den 58-jährigen Banker hatten, konnte Barclays den neuen Chef am Mittwoch bestätigen. Staley zieht sich mit sofortiger Wirkung von seinem Aufsichtsratsposten bei der Schweizer Bank UBS zurück, den er erst in diesem Jahr bezogen hatte. Am 1. Dezember soll der erste Arbeitstag von Staley bei Barclays beginnen.Der in Boston geborene Staley blickt auf eine mehr als dreißig Jahre währende Karriere bei der amerikanischen Bank J.P. Morgan Chase zurück. Unter anderem hatte er den Investment-Banking-Bereich geleitetet.Staley stand aber auch in seiner Karriere beim US-Finanzinstitut den Divisionen Assetmanagement und Private Banking vor und war außerdem in der Unternehmensfinanzierung von J.P. Morgan tätig. Staley galt auch einmal als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge von Jamie Dimon, dem Immer-noch-Konzernchef von J.P. Morgan. Der Amerikaner soll bereits 2012 mit dem Barclays-Posten in Zusammenhang gebracht worden sein.Bei Barclays ist man bemüht zu betonen, dass Staley kein Investmentbanker sei. Aufsichtsratspräsident John McFarlane sagte in der vergangenen Woche, dass manche wegen Staleys Vergangenheit bei J.P. Morgan schon voreilig Schlüsse zur zukünftigen Strategie gezogen hätten. Die ertragsschwache und kapitalintensive Investmentbank ist eine der Baustellen von Barclays. In einer Mitteilung an die Barclays-Mitarbeiter schrieb der Amerikaner bereits, dass er an der bisherigen Strategie festhalten wolle und dass die Transformation und Repositionierung der Investmentbank weitergehe.