Erste US-Kunden clearen in Frankfurt

Eurex bietet für Buy-Side-Firmen eine Zinsswap-Alternative zu London

Erste US-Kunden clearen in Frankfurt

dm Frankfurt – Das Clearing von auf Euro lautenden Zinsderivaten in Frankfurt nimmt eine weitere Hürde. Die Terminbörse Eurex hat am Montag erklärt, dass ihre zentrale Gegenpartei Eurex Clearing die erste Swap-Transaktion für Endkunden mit Sitz in den USA verrechnet habe. Die Transaktion lief über die Großbank Citigroup als sogenannter Futures Commission Merchant (FCM). Über Citi haben sich laut der Meldung bereits acht Fondsgesellschaften angeschlossen, um Eurex Clearing nutzen zu können.Dies ist für das Erreichen der ambitionierten Wachstumspläne von Eurex im Bereich der außerbörslich gehandelten Euro-Zinsderivate wichtig. Erst kurz vor Weihnachten 2018 hatte die US-Derivateaufsicht CFTC Eurex Clearing die Erlaubnis erteilt, ihre Dienstleistungen auch US-Kunden anzubieten. Damit kann aus Frankfurt heraus nun ein wichtiger neuer Kundenstamm erschlossen werden. Dazu zählen große US-Assetmanager und US-Eigenhandelsgesellschaften, denen bisher die Nutzung der Clearingdienstleistungen von Eurex nicht erlaubt war. Da die US-Kunden mit ihren umfangreichen Anlageportfolios auch in Euro-Anlagen stark vertreten sind, haben sie ein natürliches Interesse, auch Euro-Zinsänderungsrisiken abzusichern. Vor dem Hintergrund des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union arbeitet die zur Deutschen Börse gehörende Eurex seit längerem intensiv daran, das Euro-Zinsswapgeschäft von London nach Frankfurt zu ziehen. Bisher hatte das zur London Stock Exchange (LSE) gehörende Clearinghaus LCH faktisch ein Monopol im Euro-Clearing.Die Deutsche-Börse-Tochter hat aber einen inzwischen prozentual zweistelligen Marktanteil erreicht. Triebfeder war auch die Auflage eines Partnerschaftsprogramms mit Marktteilnehmern. Bis Ende 2019 soll der Marktanteil von Eurex rund 25 % erreichen. Tim Gits, Head of Fixed Income Sales Americas bei Eurex, sagte in einer Stellungnahme, den in den USA ansässigen Kunden könne nun eine Alternative zum Swap-Clearing angeboten werden: “Wir freuen uns, dass Citi der erste FCM ist, der mehrere Fondsgesellschaften gewonnen hat, um dieses Modell nun mit Geschäft zu füllen.”2018 hatte Eurex Clearing vor allem Marktanteilsgewinne im Geschäft mit kurzlaufenden Zinskontrakten (Forward Rate Agreements) erzielt, die im Interbankenmarkt abgeschlossen werden. Ein größeres Interesse von institutionellen US-Investoren könnte dabei helfen, auch den Marktanteil im Segment der langlaufenden Zinsswaps zu steigern. Dieses Segment gilt zudem als das für Clearinghäuser lukrativere, da die Positionen meist lange offen gehalten werden.