Kapitalanforderungen

EU verschiebt erneut Handelsbuch-Regeln von Basel III

Die grundlegende Überarbeitung des Handelsbuchs, ein wichtiger Bestandteil der Basel-III-Übereinkunft, wird in der EU erst Anfang 2027 in Kraft treten.

EU verschiebt erneut Handelsbuch-Regeln von Basel III

EU verschiebt erneut Handelsbuch-Regeln von Basel III

fed Frankfurt

Die EU wird einen wichtigen Teil der Umsetzung der finalen Basel-III-Regeln über die Kapital- und Liquiditätsanforderungen für Banken abermals verschieben. Die grundlegende Überarbeitung des Handelsbuchs (Fundamental Review of the Trading Book) soll nun erst am 1. Januar 2027 in Kraft treten. Ein entsprechender delegierter Rechtsakt werde in Kürze erlassen, bestätigte ein Sprecher der EU-Kommission.

Zwar haben sich Bankenaufseher aus aller Welt in Basel darauf verständigt, ausgefeiltere Risikomessverfahren einzubeziehen, die eine engere Angleichung der Eigenkapitalanforderungen an die tatsächlichen Risiken ermöglichen, denen die Banken bei ihren Aktivitäten auf den Kapitalmärkten ausgesetzt sind. Da aber andere wichtige Volkswirtschaften wie die USA und auch Großbritannien bisher zögern, die Überarbeitung wirksam werden zu lassen, drückt auch die EU den Pausenknopf. Denn nach Darstellung hochrangiger Diplomaten riskieren die EU-Banken sonst, bei bedeutenden Geschäften insbesondere am Anleihemarkt überhaupt nicht mehr mit der Konkurrenz mithalten zu können.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.