WERTBERICHTIGT

Faule Kredite auf der langen Bank

Börsen-Zeitung, 1.11.2018 Wie "löst" Europa seine Probleme? Indem sie auf die lange Bank geschoben werden. Das ist auch die Methode bei der Behandlung der Problemkredite. Nach dem Willen der Regierungen sollen die Banken nun sogar drei Jahre Zeit...

Faule Kredite auf der langen Bank

Wie “löst” Europa seine Probleme? Indem sie auf die lange Bank geschoben werden. Das ist auch die Methode bei der Behandlung der Problemkredite. Nach dem Willen der Regierungen sollen die Banken nun sogar drei Jahre Zeit bekommen, um ausreichend Vorsorge für neue faule Kredite zu treffen. Was den Umgang mit Altbeständen an Non-Performing Loans (NPL) angeht, hatte die EZB nach politischem Widerstand so lange an ihrem geplanten Regelwerk herumschrauben müssen, bis von den allgemeinen Leitlinien fast nichts übrig blieb. Stattdessen sollen die Aufseher für die Institute “individuelle Strategien” zum NPL-Abbau erarbeiten. Schön für die unter der selbst verschuldeten Last der Wackelkredite ächzenden Banken, schlecht für das Publikum, denn transparent ist dieses Vorgehen nicht. Längst haben die politisch Verantwortlichen in Europa auch die Eigenkapitalunterlegung von Staatsanleihen auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben. Nicht zuletzt auf Basis solcher “Problemlösungen” erzählt man dann der Öffentlichkeit, das europäische Bankensystem sei stabil. ski