Finleap will als Aktionär bei Creditshelf einsteigen
fir Frankfurt – Der Berliner Fintech-Inkubator Finleap beabsichtigt, mit dem digitalen Mittelstandsfinanzierer Creditshelf zu kooperieren und als Aktionär bei den Frankfurtern einzusteigen. Das werde nach dem Verkauf der Finleap-Portfoliogesellschaft Valendo in der zweiten Jahreshälfte an Creditshelf erfolgen, gab Letztere nun bekannt. Welchen Anteil Finleap, zu der auch die Solarisbank gehört, erwerben will und wie hoch der Preis für Valendo ist, geht aus der Mitteilung nicht hervor. Bislang handele es sich lediglich um eine Absichtserklärung. Bisherige Creditshelf-Gesellschafter sind über Investmentvehikel CEO Tim Thabe, Chief Operating Officer Daniel Bartsch und der Investor Rolf Elgeti.Die 2015 in Berlin gegründete Valendo vergibt an kleine und mittelgroße Firmen digital Kredite, die sie mit Waren und Forderungen absichert. “Für Creditshelf eröffnet die geplante Akquisition der Valendo GmbH die Möglichkeit, die Risikoanalyse und -überwachung zu erweitern und auf zusätzliche, insbesondere besicherte, Instrumente der Mittelstandsfinanzierung zurückzugreifen”, heißt es. Die Frankfurter vergeben bislang nach eigenen Angaben unbesicherte Kredite von 100 000 bis 5 Mill. Euro bei einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren. Mit Valendo erweitert sich das Spektrum auf besicherte Kredite. Von der Kooperation mit Finleap verspricht sich Creditshelf zudem den Zugriff auf dessen Kooperationsnetzwerk.Der Kaufpreis für Valendo werde in zwei Tranchen fällig, so Creditshelf, wobei die zweite an die Erreichung von Meilensteinen gebunden sei. Die Tranchen könnten über zwei Sachkapitalerhöhungen beglichen werden, unter Ausschluss des Bezugsrechts für Bestandsaktionäre.