Fosun zimmert sich neuen Run-off-Dienstleister
lee Frankfurt – Die Frankfurter Privatbank Hauck & Aufhäuser hat ihre Zusammenarbeit mit der 2015 gegründeten Taunus Group ausgeweitet. Wie aus einer Mitteilung vom Dienstag hervorgeht, haben die beiden Unternehmen ein neues Gemeinschaftsunternehmen gegründet. In dem Joint Venture mit dem Namen H&A Global Investment Management (Hagim) soll die Zusammenarbeit des bereits im Herbst ausgegliederten Assetmanagements der Privatbank mit der Taunus-Tochter Frankfurter Leben vorangetrieben werden, einer Konsolidierungsplattform für den deutschen Lebensversicherungs- und Pensionskassenmarkt.Neben dem neuen Gemeinschaftsunternehmen verbindet auch der Mutterkonzern die beiden Partner. Sowohl Hauck & Aufhäuser als auch Taunus gehören zum chinesischen Mischkonzern Fosun International, der sich im Stile Berkshire Hathaways ein vielfältiges Beteiligungsportfolio in Europa zusammengekauft hat, das von der Modebranche bis in den Finanzsektor reicht.Der von den chinesischen Eigentümern einberufene Chef der Privatbank, Michael Bentlage, sagte der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass es sinnvoll sei, Assetmanager im Konzern zu bündeln. Frankfurter Leben will sich auf dem in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckenden Markt für den Kauf und die Weiterführung von Lebensversicherungen, sogenannten Run-offs, etablieren. Das Unternehmen kann Bentlage zufolge von den Erfahrungen der Bank im Assetmanagement profitieren, Hauck & Aufhäuser vom Anstieg des verwalteten Vermögens.Laut Mitteilung erwartet die neue Gesellschaft in den kommenden Jahren ein signifikantes Wachstum. Hagim werde darauf fokussieren, neue Investoren zu gewinnen, die nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz reguliert werden. Ihnen sollen zeitgemäße Investmentlösungen angeboten werden.