Fröhlich neuer Kapitalmarktchef von Morgan Stanley in Frankfurt
wb – Klaus Fröhlich ist mit sofortiger Wirkung zum Leiter des Eigenkapitalmarktgeschäfts von Morgan Stanley in Frankfurt berufen worden. Dies bestätigte eine Sprecherin der Bank. Der 40-Jährige, der damit jetzt Global Head of Global Capital Markets (GCM) für Deutschland und Österreich ist, übernimmt die Aufgaben, die bislang Helene von Roeder innehatte. Sie wechselt zu Credit Suisse in Frankfurt.Der in Mexiko geborene Fröhlich rückt (noch) nicht in den Vorstand auf. Er kam 2000 zu Morgan Stanley und war nach mehreren Jahren als Leiter of Equity Capital Markets im deutschsprachigen Raum zuletzt in Dubai Leiter Investment Banking in Nahost und Afrika. In Frankfurt hatte er das Postbank-IPO, die Börsengänge von Fraport und Gerresheimer sowie die Kapitalerhöhung von Heidelberg Cement begleitet.Fröhlich hatte mit dem Leiter des Investment Banking Deutschland und Österreich, Christian Zorn, lange zusammengearbeitet, bevor er nach Dubai ging. Die Berufung unterstreicht die Bedeutung des deutschen Marktes in Europa für Morgan Stanley.Fröhlich, ein Fan der Rockgruppe U2, freut sich darauf, wieder mit deutschen und österreichischen Kunden tätig zu sein: “Gerade jetzt, wo das Wachstum zurück nach Europa kommt, ist es ein guter Zeitpunkt in Deutschland, Europas größter Wirtschaft und Wachstumsmotor, zu arbeiten”, sagt er.Bei Morgan Stanley besteht der Vorstand jetzt aus Christian Zorn, Philipp Lingnau und Hanns Christoph Siebold. Helene von Roeder war jüngst zum Managing Director und Chief Executive Officer für Deutschland, Österreich und Zentraleuropa der Credit Suisse bestellt worden (vgl. BZ vom 6. Februar). Sie wird ihre neue Aufgabe – auf der anderen Seite der Frankfurter Junghofstraße – am 1. September antreten. Sie hatte zuletzt beim Börsengang des Gabelstaplerherstellers Kion, dem “Re-IPO” der Bertelsmann-Tochter RTL oder dem Verkauf des EADS-Anteils von Daimler beraten.