"Führungsposition in der Industrie"
mic München – Das Allianz-Management gibt sich hochzufrieden mit den Geschäftsergebnissen 2018. Der Konzern sei in einer Führungsposition nicht nur in diesem Land, sondern auch im Rest der Industrie, sagte Vorstandsvorsitzender Oliver Bäte auf der Bilanzpressekonferenz: “Ich bin auch deswegen ganz besonders stolz auf die Ergebnisse in 2018, weil wir so stark gewachsen sind, und zwar in allen drei Geschäftsbereichen.” Auch Finanzvorstand Giulio Terzariol hielt mit seiner Begeisterung nicht hinter dem Berg: “Wir haben ein sehr gutes Jahr hinter uns.”Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr um 3,5 % auf 130,6 Mrd. Euro. Bereinigt um Währungs- und Konsolidierungseffekte beträgt das Plus sogar 6,1 %. Das Rückgrat bildet mittlerweile die Sachversicherung, die ihren Umsatz bereinigt um 5,7 % auf 54 Mrd. Euro steigerte. In den Vorjahren seien es dagegen nur 2 % bis 3 % gewesen, strich Terzariol heraus. Treiber SachversicherungDas operative Ergebnis erhöhte sich um 3,7 % auf den Rekordwert von 11,5 Mrd. Euro. Auch in dieser Erfolgsgröße ist die Sachversicherung mit einem Plus von 13,3 % auf 5,7 Mrd. Euro der Treiber. Ein wichtiger Faktor: Die Combined Ratio sank von 95,2 % auf 94,0 %, dank weniger Naturkatastrophen (0,5 Prozentpunkte) und sinkender Kostenquote (0,7 Punkte). In der Lebensversicherung musste die Allianz dagegen einen Ergebnisrückgang von 5,9 % auf 4,2 Mrd. Euro verkraften. Diesen Rückgang habe man großteils erwartet, teils sei er von der Volatilität am Kapitalmarkt getrieben, so Terzariol.Das Assetmanagement erhöhte das operative Ergebnis um 3,7 % auf 2,5 Mrd. Euro. Terzariol strich heraus, dass die Marge von 40,2 auf 40,8 Basispunkte gestiegen sei, die Sparten-Beschäftigten also profitableres Geschäft akquirierten. Das verwaltete Vermögen stagnierte bei 1,96 Bill. Euro. Hohe Abflüsse im vierten Quartal sorgten dafür, dass die Allianz Nettomittelabflüsse von 3 Mrd. Euro im Gesamtjahr verzeichnete. Dabei glänzt Allianz Global Investors. Sie sammelte 4 Mrd. Euro ein, während Pimco Abflüsse meldet.Die Allianz reüssierte operativ, profitierte aber auch von der US-Steuersenkung. Die Steuerposition sank trotz eines höheren operativen Gewinns um 245 Mill. auf 2,7 Mrd. Euro, so dass der Überschuss für die Anteilseigner um 9,7 % auf 7,5 Mrd. Euro stieg. Dies ist der höchste Wert seit dem Jahr 2007 (8,0 Mrd. Euro). Deutschland-Geschäft wächstIn Deutschland steigerte die Sachversicherung den Umsatz bereinigt um Wechselkurs- und Konsolidierungseffekte um 4,0 % auf 10,5 Mrd. Euro. Dies sei unter anderem durch die Kfz-Versicherung getrieben, hieß es. Der operative Gewinn stieg um 19 % auf 1,1 Mrd. Euro auch dank einer von 95,3 % auf 94,0 % gesunkenen Combined Ratio – allerdings speist sich der Großteil aus höheren Abwicklungsgewinnen (0,8 Prozentpunkte). Die Kostenquote ging von 25,4 % auf 25 % zurück. Die Lebensversicherung steigerte den Umsatz bereinigt um 6,6 % auf 22,5 Mrd. Euro. Der operative Gewinn sank um 30 Mill. Euro auf 1,2 Mrd. Euro. Die Eigenkapitalrendite ging von 18,0 % auf 16,6 % zurück. Die Krankenversicherung wuchs um 2,8 % auf 3,5 Mrd. Euro bei einem um 5 % auf 200 Mill. Euro gesunkenen Gewinn. Die Zahl der Beschäftigten in Deutschland sank von 29 100 auf 26 000. Davon seien 2 000 Stellen konsolidierungsbedingt abgegangen, hieß es.Der Dammbruch in einem Bergwerk in Brasilien werde die Allianz wohl einen kleinen zweistelligen Millionenbetrag kosten, sagte Terzariol. Das maximale Haftungsvolumen betrage 150 Mill. Euro.Die Dreijahresziele 2015-2018 seien alle erreicht worden, betonte Bäte. Das Ergebnis pro Aktie stieg um 6,2 % pro Jahr (Ziel: 5 %), die Eigenkapitalrendite landete bei 13,2 % (Ziel: 13 %), die Schaden-Kosten-Quote in der Sachversicherung bei 94,0 % (Ziel: 94 %), die Neugeschäftsmarge in der Lebensversicherung bei 3,6 % (Ziel: 3,0 %), 97 % der Lebensversicherungsgesellschaften lieferten mehr als 10 % Eigenkapitalrendite (Ziel: alle Gesellschaften), die Kosten-Ertrags-Relation von Pimco landete mit 58,9 % unter den anvisierten 60 % und die Kundenzufriedenheit stieg auf 74 % (Ziel: 75 %).