WERTBERICHTIGT

Geht's auch eine Nummer kleiner?

Börsen-Zeitung, 10.11.2018 Ach du Schreck, "Sonderprüfung" bei der Commerzbank, irrlichtert es über die Bildschirme. Vorstufe zum Weltuntergang? Wenigstens zum Moratorium? Zeitungsleser und Bankkunden sind außer sich: Wenn schon die Aufseher...

Geht's auch eine Nummer kleiner?

Ach du Schreck, “Sonderprüfung” bei der Commerzbank, irrlichtert es über die Bildschirme. Vorstufe zum Weltuntergang? Wenigstens zum Moratorium? Zeitungsleser und Bankkunden sind außer sich: Wenn schon die Aufseher anrücken und etwas an der Planung der Gelben zu bemängeln haben, muss die Lage ernst sein! Oder geht’s doch eine Nummer kleiner? Angenommen, es wäre eine “Sonderprüfung”: Solche hat die nationale Finanzaufsicht BaFin bei weniger bedeutenden Banken im vorigen Jahr 199-mal angeordnet. Daran ist trotz der Bezeichnung gar nichts Besonderes. Es geht hier aber offenbar um eine Vor-Ort-Prüfung der EZB, ein grundsätzlich stinknormales Aufsichtsinstrument, von dem die europäischen Kontrolleure nach Angaben von PwC rund 300-mal pro anno Gebrauch machen, meist als jährliche Routineübung, zuweilen auch ad hoc. Vier Jahre nach dem Start des europäischen Aufsichtsmechanismus kann jedes EZB-überwachte Institut ein Lied davon singen. Es wären miserable Prüfer, würden sie nicht in allen Banken immer etwas finden, das verbesserungswürdig ist. Kein Grund für Schnappatmung. ski