TELEMATIK-TARIF

Goldmedaille bringt Geld

mic - Die Allianz wendet sich mit ihrem Telematik-Tarif "Bonus Drive" an junge Leute bis einschließlich 28 Jahre. Die Altersgruppe der Anfänger (18 bis 24 Jahre) stelle 8 % der Fahrer, verursache aber 20 % der Personenschäden, sagte der Vorstand der...

Goldmedaille bringt Geld

mic – Die Allianz wendet sich mit ihrem Telematik-Tarif “Bonus Drive” an junge Leute bis einschließlich 28 Jahre. Die Altersgruppe der Anfänger (18 bis 24 Jahre) stelle 8 % der Fahrer, verursache aber 20 % der Personenschäden, sagte der Vorstand der deutschen Allianz-Sachsparte, Frank Sommerfeld, beim “Allianz Autotag”. Das System sei für den Kunden kostenlos, betonte Sommerfeld. Im Gegensatz zu anderen Produkten auf dem Markt – Sommerfeld nannte Axa Drive Check nicht – werde sichergestellt, dass nur Fahrten im versicherten Fahrzeug aufgezeichnet würden. Jede Fahrt wird bewertetDer Kunde erhält einen Bluetooth-Stecker von der Allianz. Dieser wird in die 12-Volt-Dose des Autos (Zigarettenanzünder) gesteckt und verbindet sich mit einer App auf dem Handy. Diese zeichnet den Fahrstil auf. Je nach Geschwindigkeit oder Bremsverhalten wird eine Gold-, Silber- oder Bronzemedaille pro Fahrt verliehen. Die Einzelwertungen fasst die App zu Monatsmedaillen zusammen.Am Ende des Versicherungsjahres folgt eine Auswertung. Mit Gold erhalten die Kunden 30 % ihres Jahresbeitrags zurück, mit Silber 20 % und mit Bonze 10 %. Zusätzlich wird einmalig ein Start-Bonus von 10 % gewährt, wenn die Daten der ersten 100 aufgezeichneten Fahrkilometer übermittelt sind. Beitragserhöhungen aufgrund eines ruppigen Fahrstils gibt es nicht. Auch Familien oder Paare, in denen der jüngste Fahrer maximal 28 Jahre alt ist, können teilnehmen. Ortung ist nicht möglichSommerfeld betonte, dass die Allianz und ihr Dienstleister nur zusammengefasste Daten erhielten. Ein Rückschluss auf Ort und Fahrweg sei nicht möglich. Der Bonus-Drive-Tarif kann von April an online und von Mai an über die Agenturen abgeschlossen werden. Generali und HUK-Coburg kündigten an, in den nächsten Monaten mit ihren Offerten starten zu wollen.Eine andere Technik wählt die Allianz mit Opel. Für jene Fahrzeuge des Herstellers, die mit einem Computer samt Mobilfunkempfang ausgestattet sind (On-Star-System), kann die Opel Autoversicherung Plus abgeschlossen werden. Risikoarmes Fahren wird mit einem Nachlass von maximal 20 % belohnt.Die Allianz nutzt den Bluetooth-Stecker auch für einen Unfallmeldedienst, der schon vor der Einführung des für neue Fahrzeugmodelle verpflichtenden E-Call ab 2018 das Rufen der Rettungskräfte im Falle eines Unfalls automatisiert. Der Baustein “Schutzbrief Notruf” soll rund 30 Euro kosten.