Grenke erhöht die Prognose
igo Stuttgart – Der Finanzdienstleister Grenke hat nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres seine Ergebnisprognose leicht angehoben. Der Konzerngewinn soll 2018 nun auf 126 Mill. bis 132 Mill. Euro ansteigen. Bisher waren 123 Mill. bis 131 Mill. Euro das Ziel. 2017 lag der Gewinn bei 125 Mill. Euro. “Mit einem Anstieg des Gewinns um 24 % von 79,3 Mill. Euro auf 97,9 Mill. Euro in den ersten neun Monaten 2018 liegen wir klar auf Kurs. Deshalb konkretisieren wir unsere Jahresprognose”, so Vorstandschefin Antje Leminsky.Das Neugeschäft des Unternehmens mit den Kernsparten Leasing und Factoring stieg zwischen Januar und September insgesamt um gut 22 % (vgl. BZ vom 3. Oktober). Bei Grenke Leasing lag die Steigerung mit 23 % am oberen Ende des für das Gesamtjahr erwarteten Wachstumskorridors. Die auf den Mittelstand und auf Existenzgründungen fokussierte Grenke Bank steigerte ihr Neugeschäft um 46 % auf ein Volumen von 29,3 Mill. Euro. Das Einlagevolumen legte per Ende September um 30 % auf 625 Mill. Euro zu.Grenke profitiert im bisherigen Jahresverlauf vor allem von in der Vergangenheit abgeschlossenen Verträgen, durch die die Summe aus Zinsen und ähnlichen Erträgen aus dem Finanzierungsgeschäft nach neun Monaten um 14 % über dem Vorjahreszeitraum lag. Dagegen stiegen die Refinanzierungskosten nur um 8 %. Das Zinsergebnis legte in der Folge um 15 % auf 209 Mill. Euro zu. Grenke muss nach der Umstellung auf den Rechnungslegungsstandard IFRS 9 seit Jahresbeginn nicht nur bereits eingetretene, sondern auch erwartete Wertminderungen verleaster Gegenstände erfassen. Nach Risikovorsorge und Schadensabwicklung wuchs das Zinsergebnis um 13 % auf 142,2 Mill. Euro.Das operative Ergebnis des Konzerns lag mit 117 Mill. Euro um 12 % über dem Vorjahr. Die Eröffnung neuer Standorte sorgte für einen Anstieg der Beschäftigten um 19 % auf 1 429 Mitarbeiter, wodurch sich der Personalaufwand um 20 % erhöhte. Durch das operative Wachstum und einem Ausbau der Vertriebs- und Marketingaktivitäten stiegen auch die Vertriebs- und Verwaltungskosten um 22 %.2018 eröffnete Grenke bislang neun neue Standorte in acht Ländern und übernahm im März in Kroatien und den Vereinigten Arabischen Emiraten die dort angesiedelten bisherigen Franchisegesellschaften. Der Konzern rollte zudem sein Angebot einer standardisierten und vollständig digitalen Leasing-Abwicklung in weitere europäische und außereuropäische Länder aus. Bisher seien über das E-Signature genannte Verfahren gut 101 000 neue Verträge abgeschlossen worden. Wie hoch der Anteil am Neugeschäft ist, teilt der Konzern nicht mit. Das digitale Angebot soll künftig ausgebaut werden.