Hannover Leasing steht im Schaufenster
ski Frankfurt – Die von Helaba-Chef Herbert Hans Grüntker im März angekündigte “Schärfung des Geschäftsmodells” der Landesbank nimmt konkrete Formen an. Das Institut stellt seine Beteiligung von noch gut 49 % an der Hannover Leasing GmbH & Co. KG zum Verkauf. Den gleichen Schritt geht die Beteiligungsgesellschaft der hessischen und thüringischen Sparkassen (HTSB), die 48 % an der Hannover Leasing hält. Die HTSB hatte der Helaba vor sechs Jahren 35 % der Leasing-Anteile abgenommen, wodurch die bisherige Tochter bei der Landesbank entkonsolidiert wurde.Die Hannover Leasing mit knapp 170 Mitarbeitern und Sitz in Pullach gehört mit einem verwalteten Vermögen von rund 14 Mrd. Euro, davon mehr als die Hälfte in Immobilien, in ungefähr 140 betreuten Fonds zu den großen deutschen Leasing- und Fondsgesellschaften. Sie hat bisher Eigenkapital in der Größenordnung von 10 Mrd. Euro für etwa 70 000 private und institutionelle Anleger investiert. Der Helaba war schon früher anzumerken, dass das Engagement bei der 1981 von der Hannover Finanz gegründeten Hannover Leasing, bei der sie 1996 mit zunächst 50 % eingestiegen ist (25 % erwarb damals die IVG), für sie nicht gerade ein Quell stetiger Freude war. Vor drei Jahren musste die Landesbank vier Schiffe übernehmen, die eigentlich über die Hannover Leasing vermarktet werden sollten; die Fonds waren jedoch nicht platzierbar.Begründet wird die Verkaufsabsicht nun mit dem in den vergangenen Jahren erheblich veränderten Umfeld für geschlossene Fonds. Branchenweit sei die Nachfrage von Retailkunden spürbar zurückgegangen. Darüber hinaus hätten sich die regulatorischen Rahmenbedingungen verschärft. Daher habe die Helaba entschieden, dass die Hannover Leasing nicht mehr zum Kerngeschäft zähle. “Günstiger Zeitpunkt””Wir werden für die Hannover Leasing einen Partner finden, der vor allem dem institutionellen Geschäft eine Perspektive in einer größeren Einheit bietet und die Bestandsfonds verantwortungsvoll fortführt”, ließ der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Helaba und Beiratsvorsitzende der Beteiligung, Thomas Groß, wissen. Aufgrund der anhaltenden Stärke der Immobilienmärkte sei der Zeitpunkt für einen Verkauf der Gesellschaft mit ihrer ausgewiesenen Immobilienexpertise günstig. Der Verkauf soll bis Mitte 2017 abgeschlossen werden.