HNA verkauft Anteile an New Yorker Bürogebäude

Chinesen stoßen Immobilie mit Verlust ab

HNA verkauft Anteile an New Yorker Bürogebäude

sp New York – Der chinesische Mischkonzern HNA, der auch an der Deutschen Bank beteiligt ist, hat seine Mehrheitsbeteiligung an einem Bürogebäude in der Nähe des Trump Tower in New York mit Verlust abgestoßen. Die Immobilie sei für 422 Mill. Dollar an den Immobilieninvestor Jacob Chetrit und seine Söhne verkauft worden, bestätigte ein HNA-Sprecher nach Angaben von Reuters einen Bericht der Immobilien-Webseite Bisnow. Vor der US-Präsidentschaftswahl 2016 hatte HNA die Anteile für 463 Mill. Dollar erworben. Nach der Wahl hatte der Ausschuss für ausländische Investitionen in den USA (CFIUS) Sicherheitsbedenken wegen der Nähe zum New Yorker Domizil von Trump geltend gemacht und verlangt, dass sich HNA von ihrem 90 %-Anteil trennt.Der Verkauf fällt zusammen mit neuen Verhandlungen über die künftigen Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. Derweil berichtet Bloomberg, dass die chinesische Industrial & Commercial Bank of China darüber nachdenkt, den im Oktober auslaufenden Mietvertrag für Räumlichkeiten im Trump Tower nicht zu verlängern.HNA sitzt nach einer mehr als 50 Mrd. Dollar schweren Einkaufstour auf einem Schuldenberg und hat seit Anfang 2018 Assets im Wert von mehr als 20 Mrd. Dollar versilbert. Auch den Anteil an der Deutschen Bank hat der Konzern reduziert.