HypoVereinsbank-Chefin: Kreditwirtschaft muss sich einmischen
Banken und Verbände
sollen sich einmischen
Höllinger: Netzwerke und Ökosysteme sind die Zukunft
tl Frankfurt
In ihrer Keynote auf dem 5. Symposium von Börsen-Zeitung und PwC zum Kreditgeschäft der Zukunft rief Marion Höllinger, Vorstandssprecherin der HypoVereinsbank, zu einer verstärkten Hinwendung zum Kunden auf. "Echte Kundenorientierung bedeutet, die Menschen bereits in der Designphase der Produkte und Services zu beteiligen; sie zur aktiven Mitgestaltung der Finanzdienstleistung einzuladen, ihre Bedarfe und Pläne zu kennen und möglichst individuell in unseren Angeboten abzubilden."
Ein zentraler Einflussfaktor für das zukünftige Kreditgeschäft ist für Höllinger die wachsende Klimakrise. Nur in der Eurozone müssten bis 2030 kumuliert 3 Bill. Euro investiert werden, um die Netto-null-Ziele zu erreichen. Bis einschließlich 2023 wurden 800 Mrd. Euro investiert, so Zahlen der EZB. Das Interesse an Green Finance und Green Lending wachse, ist Höllinger überzeugt.
Banken sollen sich aktiv einmischen
Am Beispiel von Instant Payments rief sie die Banken und ihre Verbände dazu auf, sich aktiv einzumischen. Auf die Banken kommen große Änderungen in der Zahlungsverarbeitung, dem Liquiditätsmanagement, im Berichtswesen und in der Betrugserkennung zu. Ähnliches gelte für den digitalen Euro. "Er kann Innovationen ermöglichen, muss dafür aber richtig konzipiert sein." Künstliche Intelligenz könnte Kundenbedarfe schon erkennen, bevor diese von den Kunden selbst formuliert wurden. Die Zukunft liegt für Höllinger in der Bildung von Netzwerken und Ökosystemen. "Die Technologie selbst ist dabei ,nur' Hintergrundmusik."