Identifikationscode LEI von 2018 an Pflicht

EU-Norm erhöht Sicherheit im Wertpapierhandel

Identifikationscode LEI von 2018 an Pflicht

dm Frankfurt – Ab Anfang 2018 wird es ernst: Banken und Handelsplattformen müssen dann dafür sorgen, dass ihre Gegenparteien, die Wertpapiergeschäfte ausführen, mit einem Identifikationscode – dem Legal Entity Identifier (LEI) – identifizierbar sind. Der CEO der Global LEI Foundation (GLEIF), Stephan Wolf, sieht im Interview der Börsen-Zeitung die Marktteilnehmer in der Pflicht: “Es gehört zur normalen Geschäftstätigkeit eines jeden Marktteilnehmers, sich über relevante rechtliche Anforderungen zu informieren und diesen nachzukommen.” Dies solle “schnellstmöglich” geschehen. Die GLEIF selbst habe keine Kompetenz, die LEI-Pflicht durchzusetzen, sagt Wolf. Künftig werde der Global LEI Index als “die einzige globale Online-Quelle für offene, standardisierte und hochwertige Rechtsträger-Referenzdaten” eine wachsende Zahl von Rechtsträgern, die weltweit an Finanztransaktionen beteiligt sind, erfassen und somit eine Rundumsicht bieten können. Sobald der Global LEI Index von den Marktteilnehmern voll genutzt werde, entfalle der bisherige Aufwand zur Pflege von Rechtsträger-Referenzdaten. “Daraus dürften sich auch neue Geschäftschancen eröffnen”, sagt Wolf.—– Interview Seite 5