ING kürzt nach Strafzahlung Boni für 2018

Börsen-Zeitung, 19.1.2019 fir Frankfurt - Die Top-Mitarbeiter der niederländischen ING Groep werden sich mit geringeren Boni für 2018 begnügen müssen. Nach der Strafzahlung von 900 Mill. Dollar wegen Verfehlungen in der Geldwäscheprävention werde...

ING kürzt nach Strafzahlung Boni für 2018

fir Frankfurt – Die Top-Mitarbeiter der niederländischen ING Groep werden sich mit geringeren Boni für 2018 begnügen müssen. Nach der Strafzahlung von 900 Mill. Dollar wegen Verfehlungen in der Geldwäscheprävention werde die Vergütung “signifikant niedriger” ausfallen als 2017, berichtete Bloomberg am Freitag. Das Institut wollte demnach den genauen Umfang der Kürzung nicht benennen. Zugleich gab es aber bekannt, dass keine Halbierung der für 2017 gezahlten Boni in Höhe von 403 Mill. Euro geplant sei. Anfang September war publik geworden, dass die ING wegen Verstößen gegen Geldwäsche-Gesetze Strafe zahlen muss.Die Gehälter von Spitzenbankern hatten in den Niederlanden Anfang vergangenen Jahres für erheblichen Unmut gesorgt, nachdem Vorstandsvorsitzender Ralph Hamers einen Aufschlag um die Hälfte auf rund 3 Mill. Euro hatte genehmigt bekommen sollen. Mitte März gab ING das Vorhaben nach starker öffentlicher Kritik auf. Im Dezember kündigte die Regierung an, die Vergütungsregeln für Banker verschärfen zu wollen.Die französischen Großbanken BNP Paribas und Société Générale prüften derzeit ebenfalls Bonuskürzungen nach einem Aderlass im Handelsgeschäft, schreibt Bloomberg. Auch in der Deutschen Bank sind Finanzkreisen zufolge Boni-Kürzungen geplant. Die Rede ist von etwa 10 %.